Nachgefragt | Reizthema Migration: Nach den Wahlen ist vor den Wahlen

Nachgefragt | Reizthema Migration: Nach den Wahlen ist vor den Wahlen

Nachts machen Dealer und Junkies auch die Regensburger Simandergasse unsicher.

- Anzeige -
Die Migrationsproblematik dominiert Deutschland und ganz Europa. Nach den großen Erfolgen von AfD und BSW in Sachsen und Thüringen steht die Bundesregierung nun massiv unter Handlungsdruck. Die Stadtzeitung hat schon 2015 als eines der ersten Medien vor der Problematik der komplett unkontrollierten und unregulierten Migrationsflut gewarnt und wurde dafür heftig angefeindet. Seitdem haben sich die Probleme noch weiter verschärft – und das rächt sich jetzt bitter. Hier einige Denkanstöße:

Drogengeschäfte in den Gassen

Am bisherigen Kriminalitätsschwerpunkt Regensburger Bahnhof werden die Beleuchtung und die Videoüberwachung ausgebaut, doch die Migranten-Kriminalität scheint sich jetzt nur zu verlagern: In den Altstadtgassen in Bahnhofsnähe gibt es ganz offen zelebrierte Drogengeschäfte und ungenierten Drogenkonsum, wie uns eine schockierte Leserin berichtet.

Brennpunkt Maxstraße

Auch in der Maxstraße steigt die Kriminalität an, wie das Polizeipräsidium Oberpfalz uns mitteilt. Gleichzeitig sei im Bahnhofsumfeld ein leichter Rückgang an Straftaten festzustellen. Das würden Beobachtungen von Bevölkerung und Polizei belegen. Die Arbeitsgruppe „Gemeinsam stark für Regensburg“ sei auf die Maxstraße ausgeweitet worden, man habe die Polizeipräsenz erhöht und mehrere verdeckte Einsätze sowie Konzepteinsätze durchgeführt.

Intensivtäter auf freiem Fuß

Vergangenen Mittwoch (04.09.2024) gingen ein 16- und ein 18-Jähriger beim Parkhaus Dachauplatz in Regensburg um 15 Uhr einen 17-Jährigen körperlich an und raubten ihn aus, wie das Polizeipräsidium Oberpfalz in einer Pressemeldung berichtete. Einen der Tatverdächtigen, laut Polizei ein jugendlicher Intensivtäter, habe man nach sofortigen Ermittlungsmaßnahmen festnehmen können. Er sei nach den polizeilichen Erstmaßnahmen nach Rücksprache mit der Regensburger Staatsanwaltschaft auf freien Fuß gesetzt worden. Erst auf Anfrage erklärt das Polizeipräsidium Oberpfalz, einer der Tatverdächtigen habe die bulgarische, einer die ukrainische Staatsangehörigkeit. Dass die Staatsanwaltschaft einen festgesetzten Intensivtäter wieder laufen ließ, empört Regensburg ebenso wie die völlig frustrierten Polizeibeamten, die sich von der Staatsanwaltschaft regelrecht „verarscht“ fühlen – so ein erboster Ermittlungsbeamter gegenüber der Stadtzeitung. Zzt. läuft diesbezüglich eine Anfrage unserer Redaktion bei der zuständigen Behörde. Eine Antwort steht noch aus. Wir werden berichten.

Abschiebungen immer noch selten

Nach MZ-Recherchen sind in der Oberpfalz 12.285 Flüchtlinge in Flüchtlingsheimen untergebracht (2019 seien es noch ca. 7.000 gewesen). Der Männeranteil sei mehr als doppelt so hoch: 8.381 Männer, 3.904 Frauen. Syrer gebe es in Flüchtlingsunterkünften in der Oberpfalz knapp 5.000, Ukrainer 2.124 und Iraker 1.410. Von diesen Menschen seien 2.469 ausreisepflichtig, doch bei 2.222 liege eine Duldung vor.

Was ist eine Duldung?

Geduldet werden Menschen, bei welchen eine Abschiebung nicht möglich ist, wie die MZ in einem anderen Artikel schreibt, z.B. bei Menschen, deren Erkrankungen, abgelaufene bzw. fehlende Papiere die Abschiebung verhindern oder deren Herkunftsländer bei der Abschiebung nicht kooperieren. Bei mehr als der Hälfte der Fälle sei eine Abschiebung nicht möglich, weil der illegale Migrant untergetaucht sei – wie auch im Fall Solingen. Das führe oft dazu, dass Fälle von Abschiebungen arbeitender und gesetzestreuer Personen von den Medien aufgegriffen werden (wir haben berichtet).

Messerinzidenz

Die Website „messerinzidenz.de“ wertet täglich deutsche Polizeimeldungen aus, die sich mit Messerdelikten beschäftigen. Für den August 2024 gibt die Website z.B. 472 gemeldete Delikte an, davon 252 Delikte mit Verwundeten. Zu jedem Vorfall wird die Quelle verlinkt, die aber in den meisten Fällen keine Rückschlüsse auf Nationalität oder Migrationshintergrund zulassen (wir haben berichtet). Weiterhin ist die Dunkelziffer weitaus höher, weil die Website ausschließlich Daten auf Grundlage von Pressemitteilungen erhebt, die Polizei aber nicht jedes Delikt in einer Pressemitteilung verarbeitet und nicht jedes Delikt zur Anzeige gebracht wird.

Die Stimmung kocht über

Bis die Politik endlich in die Gänge kommt, wächst die Wählerschaft der von den etablierten Parteien gefürchteten AfD, aber auch die des BSW. Die Stadtzeitung sieht nur eine Lösung: SOFORT keinen Cent mehr für illegale Migranten und ausländische Straftäter und entschlossenes Internieren, Zurückweisen und Abschieben dieser Personengruppen in ganz großem Stil. Leider hat eine naive Politik zehn Jahre verschlafen, um das Migrationsproblem in den Griff zu bekommen. Der jetzt einsetzende, ebenso hektische wie wirkungslose Aktionismus ist nichts anderes als eine Panikreaktion auf die dramatischen Wahlerfolge der politischen Ränder. Die gebetsmühlenartig beschworenen „Brandmauern“ bewirken dabei wiederum nur eines: ein weiteres Auseinanderdriften der Gesellschaft bei gleichzeitiger Verschärfung der Wut der Bürger gegenüber einer sich komplett unfähig zeigenden politischen Elite. (lnw)

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Am Wendehammer in der Dieselstraße gibt es immer wieder große Müllablagerungen. Und das in der Gegend, in der verschiedene Prestigeprojekte der Stadt entstehen sollen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Streit um Geld zwischen Tunesier und Polen endet in Prügelei

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Streit um Geld zwischen Tunesier und Polen endet in Prügelei

Zwei Streithähne gerieten aneinander. Einer übernachtete in der Gewahrsamszelle.

>> weiterlesen

In & Out | Missglückter Kaffeeklatsch mit Tante Merkel

In & Out | Missglückter Kaffeeklatsch mit Tante Merkel

Die aus ihrer Gruft der Bedeutungslosigkeit geholte Angela Merkel gastiert bei den Tagesthemen in einem Beitrag über 10 Jahre „Wir schaffen das!“

>> weiterlesen

Neu: Verteidiger-Talent Nick Mähler

Neu: Verteidiger-Talent Nick Mähler

Die Eisbären Regensburg haben sich für die kommende Saison die Dienste von Verteidiger Nick Mähler gesichert.

>> weiterlesen

Nachwuchs-Keeper Cole Danielsmeier verstärkt U20-Team

Nachwuchs-Keeper Cole Danielsmeier verstärkt U20-Team

Die Eisbären Regensburg treiben ihre nachhaltige Nachwuchsstrategie weiter konsequent voran und dürfen mit Cole Danielsmeier ein vielversprechendes Torhütertalent im Club begrüßen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Die 100-jährige Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg soll weg. Wie kann man als Regensburger Bürger gegen den Flächenfraß der Verwaltung vorgehen?

>> weiterlesen

Den kleinen MUC gewinnen

Den kleinen MUC gewinnen

Eigentlich ist das Champagnertrinken aus eiskalten Krügerln auf dem Oktoberfest ja gar kein Trend mehr. Das war gefühlt schon immer so ...

>> weiterlesen

In & Out | Verhöhnung des Wählerwillens kommt selten gut

In & Out | Verhöhnung des Wählerwillens kommt selten gut

Bei der Besetzung des Geheimdienstausschusses hat die (noch vorhandene) Mehrheit aus SPD und CDU/CSU gleichsam fast die gesamte Opposition ausgeschaltet.

>> weiterlesen

In & Out | Schlauer Söder bringt linke Meute zum Toben

In & Out | Schlauer Söder bringt linke Meute zum Toben

Söder gibt dem konservativen Internetportal des ehemaligen „Bild“-Chefredakteurs Julian Reichelt ein ausführliches Interview. Die linke Meute tobt sich einen runter, die Mitte der Gesellschaft applaudiert.

>> weiterlesen

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Am Wendehammer in der Dieselstraße gibt es immer wieder große Müllablagerungen. Und das in der Gegend, in der verschiedene Prestigeprojekte der Stadt entstehen sollen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Die 100-jährige Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg soll weg. Wie kann man als Regensburger Bürger gegen den Flächenfraß der Verwaltung vorgehen?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Toiletten, Parkgebühren und Kriminalität – das Bürgerfest unter der Lupe

Nachgefragt | Toiletten, Parkgebühren und Kriminalität – das Bürgerfest unter der Lupe

Die Stadt schätzt die Bürgerfest-Besucher auf 280.000. Es war warm, die Sonne schien und die Atmosphäre war gut. Doch wir haben noch ein bisschen tiefer gebohrt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Biotopkiller Containerdepot schmettert Klage ab – Interview mit Gegnerin Bernadette Dechant

Nachgefragt | Biotopkiller Containerdepot schmettert Klage ab – Interview mit Gegnerin Bernadette Dechant

Die Bahn will ein Containerdepot bauen. Dafür soll eine 12,5 ha große Grünfläche größtenteils versiegelt werden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Eifrige Polizeipraktikantin denunziert erfahrenen Ermittler

Nachgefragt | Update: Eifrige Polizeipraktikantin denunziert erfahrenen Ermittler

Der Prozess um einen Kripobeamten, der von einer Praktikantin quasi der Polizeigewalt gegen einen irakischen Tatverdächtigen bezichtigt wurde, endet nun mit dessen Freispruch.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will 100-jährige Stieleiche fällen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will 100-jährige Stieleiche fällen

Die alte Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg hat einen Umfang von 210 Zentimetern,. Laut städtischer Baumschutzverordnung ein Baum erster Güte.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Ist Justitia auf dem linken Auge blind?

Nachgefragt | Ist Justitia auf dem linken Auge blind?

Ein deutscher Security-Mitarbeiter muss 80 Sozialstunden leisten. Während die Justiz hier hart durchgreift, gibt sie sich sie bei kriminellen Migranten eher lasch.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Mehr Messerangriffe in Regensburg

Nachgefragt | Mehr Messerangriffe in Regensburg

Seit 2020 steigt die Zahl der Messerattacken in Regensburg. Der Anteil der Ausländer ist hoch.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Eisenstangenattacke von Hemau – Migrationshintergrund mal wieder Staatsgeheimnis

Nachgefragt | Eisenstangenattacke von Hemau – Migrationshintergrund mal wieder Staatsgeheimnis

2023 kommt es zu einem gewaltsamen Angriff auf zwei Brüder in Hemau. In den meisten behandelnden Medien gibt es keinen Hinweis auf die Nationalität oder möglichen Migrationshintergrund.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung