Nachgefragt | Vandalismus in Postfiliale – Regensburger Bahnhofsviertel verwahrlost weiter völlig ungebremst

Nachgefragt | Vandalismus in Postfiliale – Regensburger Bahnhofsviertel verwahrlost weiter völlig ungebremst

Selbstbedienungsbereich der Post: Wegen Vandalismus geschlossen.

- Anzeige -
Der Bahnhofsbezirk in Regensburg ist Angstraum. Migrantenbanden, Drogendealer und Vergewaltiger treiben dort ungehindert ihr Unwesen. Jetzt wurden im Selbstbedienungsbereich der Postfiliale am Bahnhof vandaliert. Was ist passiert? Wir haben nachgefragt.

Am 01.12.2023 hängt ein Schild am Eingang zum Selbstbedienungsbereich der Bahnhofs-Postfiliale: „Wegen Vandalismus schränken wir die Öffnungszeiten unseres SB-Bereichs [Selbstbedienungsbereichs, Anm.d.Red.] ein. Wir bitten um Ihr Verständnis“. Wir fragen bei Post und Polizei an, was vorgefallen war.

„Verunreinigung der Postfiliale durch Körperausscheidungen“

Ein Sprecher der Postbank schreibt: „Zunächst muss ich einem Missverständnis vorbeugen. Die Filiale ist regulär geöffnet. Auch der Selbstbedienungsbereich (Geldautomat, Banking-Terminal) ist geöffnet, wenn auch nicht mehr rund um die Uhr. Bis auf weiteres ist der Selbstbedienungsbereich nur noch während der Öffnungszeiten der Filiale zugänglich. Wir mussten die Öffnungszeiten des Selbstbedienungsbereichs bis auf weiteres nachts einschränken, weil sogenannte Übernachtungsgäste mehrfach den Selbstbedienungsbereich mit diversen Körperausscheidungen erheblich verunreinigt haben. Die Situation war für die Reinigungskräfte, die Mitarbeitenden in der Filiale und für unsere Kundinnen und Kunden nicht länger tragbar. Ein einziger dieser Besuche verursacht derart nachhaltige Schäden, dass die Beseitigung mit erheblichem personellen und finanziellen Aufwand verbunden ist. Uns ist bewusst, dass die Schließung des Selbstbedienungsbereichs während der Nachtstunden für unsere Kundinnen und Kunden ärgerlich ist. Wir können unsere Kundinnen und Kunden nur um Verständnis bitten, dass wir unsere Einrichtungen auf diese Weise vor Beschädigung schützen.“

Anzeige zwecklos?

Bei der Polizei wurde kein Vandalismus angezeigt, so teilt uns eine Sprecherin mit. Nach Stadtzeitungs-Informationen handelt es sich bei den Vandalierenden um Obdachlose. Bei der Post sah man mutmaßlich von einer Anzeige ab, weil man davon ausgehe, dass eine Anzeige gegen Menschen ohne materiellen Besitz ins Leere läuft.

1828 Diebstähle im Bahnhofs-Edeka

Dass der Bahnhofsbereich immer mehr verwahrlost, ist kein Novum. Im Edeka am Bahnhof gab es seit der Eröffnung 2021 schon 1828 Diebstähle. In einem TVA-Bericht (TVA: „Regensburg: Lebensmittelhändler macht hohe Zahl an Diebstählen sichtbar“, 14.11.2023) fand der Leiter des Edekas, Kaufmann Raphael Dirnberger, deutliche Worte: Es gebe einen sehr hohen Anteil von ausländischen Bürgern oder Asylbewerbern, die hier klauen. Es fehle das Unrechtsbewusstsein. Für Viele sei das ganz normal und man könne keine Entschuldigung von ihnen erwarten.

1Edeka-Leiter Dirnberger: Hoher Anteil von ausländischen Bürgern oder Asylbewerbern, die hier klauen.
Bild: © lnw

Verwahrlosung führt zu mehr Verwahrlosung

Von Politik und Justiz im Stich gelassen, zeigt sich die Polizei machtlos. Die Regensburger Kuscheljustiz setzt von der Polizei festgenommene Kriminelle wie den 19-jährigen Tunesier, der einen 21-jährigen Deutschen zum Oralverkehr zwang, sofort wieder auf freien Fuß. Die Justiz ist nicht bereit, ein Exempel zu statuieren – Anzeigen scheinen nutzlos. Die Kriminalität steigt an und die Verwahrlosung führt gemäß Broken-Window-Theorie zu noch mehr Verwahrlosung, wenn nichts unternommen wird. Indessen scheint der Kommunale Ordnungsservice (KOS) des Ordnungsamts, losgelöst von der Politik zu agieren – einen Tätigkeitsbericht hat er dem Stadtrat zuletzt 2011 vorgelegt.

Die schonungslose und nicht durch den Weichspülgang der (insbesondere in Medien) gerne gepflegten „Political Correctness“ gelaufene Berichterstattung der Stadtzeitung scheint nun die Politik wachgerüttelt zu haben. Nach dem gewaltigen Zuspruch unserer Artikel in der Öffentlichkeit ist bei der „politischen Elite“ hektischer Aktionismus ausgebrochen, der allerdings eher drollig-hilflos wirkt. Unsere Prognose: Ohne robuste, entschlossene Härte wird sich in diesem Angstraum absolut nichts ändern.

Welche Erfahrungen haben Sie am Regensburger Bahnhof gemacht? Schreiben Sie uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir werden berichten. (lnw)

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Am Wendehammer in der Dieselstraße gibt es immer wieder große Müllablagerungen. Und das in der Gegend, in der verschiedene Prestigeprojekte der Stadt entstehen sollen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Streit um Geld zwischen Tunesier und Polen endet in Prügelei

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Streit um Geld zwischen Tunesier und Polen endet in Prügelei

Zwei Streithähne gerieten aneinander. Einer übernachtete in der Gewahrsamszelle.

>> weiterlesen

In & Out | Missglückter Kaffeeklatsch mit Tante Merkel

In & Out | Missglückter Kaffeeklatsch mit Tante Merkel

Die aus ihrer Gruft der Bedeutungslosigkeit geholte Angela Merkel gastiert bei den Tagesthemen in einem Beitrag über 10 Jahre „Wir schaffen das!“

>> weiterlesen

Neu: Verteidiger-Talent Nick Mähler

Neu: Verteidiger-Talent Nick Mähler

Die Eisbären Regensburg haben sich für die kommende Saison die Dienste von Verteidiger Nick Mähler gesichert.

>> weiterlesen

Nachwuchs-Keeper Cole Danielsmeier verstärkt U20-Team

Nachwuchs-Keeper Cole Danielsmeier verstärkt U20-Team

Die Eisbären Regensburg treiben ihre nachhaltige Nachwuchsstrategie weiter konsequent voran und dürfen mit Cole Danielsmeier ein vielversprechendes Torhütertalent im Club begrüßen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Die 100-jährige Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg soll weg. Wie kann man als Regensburger Bürger gegen den Flächenfraß der Verwaltung vorgehen?

>> weiterlesen

Den kleinen MUC gewinnen

Den kleinen MUC gewinnen

Eigentlich ist das Champagnertrinken aus eiskalten Krügerln auf dem Oktoberfest ja gar kein Trend mehr. Das war gefühlt schon immer so ...

>> weiterlesen

In & Out | Verhöhnung des Wählerwillens kommt selten gut

In & Out | Verhöhnung des Wählerwillens kommt selten gut

Bei der Besetzung des Geheimdienstausschusses hat die (noch vorhandene) Mehrheit aus SPD und CDU/CSU gleichsam fast die gesamte Opposition ausgeschaltet.

>> weiterlesen

In & Out | Schlauer Söder bringt linke Meute zum Toben

In & Out | Schlauer Söder bringt linke Meute zum Toben

Söder gibt dem konservativen Internetportal des ehemaligen „Bild“-Chefredakteurs Julian Reichelt ein ausführliches Interview. Die linke Meute tobt sich einen runter, die Mitte der Gesellschaft applaudiert.

>> weiterlesen

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Am Wendehammer in der Dieselstraße gibt es immer wieder große Müllablagerungen. Und das in der Gegend, in der verschiedene Prestigeprojekte der Stadt entstehen sollen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Die 100-jährige Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg soll weg. Wie kann man als Regensburger Bürger gegen den Flächenfraß der Verwaltung vorgehen?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Toiletten, Parkgebühren und Kriminalität – das Bürgerfest unter der Lupe

Nachgefragt | Toiletten, Parkgebühren und Kriminalität – das Bürgerfest unter der Lupe

Die Stadt schätzt die Bürgerfest-Besucher auf 280.000. Es war warm, die Sonne schien und die Atmosphäre war gut. Doch wir haben noch ein bisschen tiefer gebohrt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Biotopkiller Containerdepot schmettert Klage ab – Interview mit Gegnerin Bernadette Dechant

Nachgefragt | Biotopkiller Containerdepot schmettert Klage ab – Interview mit Gegnerin Bernadette Dechant

Die Bahn will ein Containerdepot bauen. Dafür soll eine 12,5 ha große Grünfläche größtenteils versiegelt werden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Eifrige Polizeipraktikantin denunziert erfahrenen Ermittler

Nachgefragt | Update: Eifrige Polizeipraktikantin denunziert erfahrenen Ermittler

Der Prozess um einen Kripobeamten, der von einer Praktikantin quasi der Polizeigewalt gegen einen irakischen Tatverdächtigen bezichtigt wurde, endet nun mit dessen Freispruch.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will 100-jährige Stieleiche fällen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will 100-jährige Stieleiche fällen

Die alte Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg hat einen Umfang von 210 Zentimetern,. Laut städtischer Baumschutzverordnung ein Baum erster Güte.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Ist Justitia auf dem linken Auge blind?

Nachgefragt | Ist Justitia auf dem linken Auge blind?

Ein deutscher Security-Mitarbeiter muss 80 Sozialstunden leisten. Während die Justiz hier hart durchgreift, gibt sie sich sie bei kriminellen Migranten eher lasch.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Mehr Messerangriffe in Regensburg

Nachgefragt | Mehr Messerangriffe in Regensburg

Seit 2020 steigt die Zahl der Messerattacken in Regensburg. Der Anteil der Ausländer ist hoch.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Eisenstangenattacke von Hemau – Migrationshintergrund mal wieder Staatsgeheimnis

Nachgefragt | Eisenstangenattacke von Hemau – Migrationshintergrund mal wieder Staatsgeheimnis

2023 kommt es zu einem gewaltsamen Angriff auf zwei Brüder in Hemau. In den meisten behandelnden Medien gibt es keinen Hinweis auf die Nationalität oder möglichen Migrationshintergrund.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung