Nachgefragt | Günter Krempl: Der Künstler im Fenster

Nachgefragt | Günter Krempl: Der Künstler im Fenster

Günter Krempl ist ein Mann von hier. Zwar in Österreich geboren, doch seit dem ersten Lebensjahr Regensburger durch und durch. Mit sanfter Stimme, immer freundlichem Ausdruck und seinem Regensburger Akzent stellt er sich dem Interview der RSZ.

Seine Kunst allerdings hat mit Regensburg nichts zu tun. Die Darstellung des Menschen hat es ihm angetan. Mal realistischer, mal abstrakter – die menschlichen Proportionen bleiben im weitesten Sinne erhalten. Oft lässt er die Beschaffenheit des Materials in das Werk mit einfließen: Wenn etwa die Holzmaserung so verläuft, als müsse man daraus ein Gesicht formen, oder wenn es reißt, „dann hat das Holz seinen Beitrag zum Werk geleistet.“ Deshalb verwendet er gerne Holz. Er bearbeitet es zuerst mit der Kettensäge, dann der Flex und schließlich einer Palette an kleiner werdenden Fräsgeräten (bis zu 2 mm Radius). Noch lieber allerdings arbeitet er mit Fimo, einem Kunstton, der an der Luft härtet und nicht gebrannt werden muss. Denn er sieht sich eher als Plastiker (der Material dazugibt) denn als Skulpteur (der Material wegnimmt).

 

  • „Schmuser“

    © Günter Krempl

  • „Koenigskinder“

    © Günter Krempl

  • „badender Biesler“

    © Günter Krempl

  • „Maske und blau“

    © Günter Krempl

  • „Badender“

    © Günter Krempl

  • „beste Jahre“

    © Günter Krempl

  • „Disput“

    © Günter Krempl

  • „5 blaue Brüder tauchen ab“

    © Günter Krempl

  •  

    © Günter Krempl

    Bei Betrachtung von Günter Krempls Werken wird einem des Öfteren ein besonders strahlendes Blau unter die Augen kommen. Es ist ein Ultramarinblau von geheimer Mixtur. Ein Blau, von anderen Künstlern patentiert, das deshalb nur schwer erhältlich ist. Im Jardin (zu Deutsch „Garten“) Majorelle in Marrakesch etwa bestrich der französische Maler Jacques Majorelle das Haus und dessen Nebengebäude in diesem Blau, dem Majorelleblau. Krempl hat sich in die Farbe verliebt. Er machte sich drei Monate lang auf die Suche, um eine Farbe von täuschend ähnlicher Leuchtkraft herzustellen. „Aber ich verrat‘ auch nicht, wie es geht“, erklärt er lachend. Für manche ist der Name Günter Krempl schon länger ein Begriff: In den 80er-Jahren rockte er mit der Band „Crample“ als Namensgeber die Regensburger Musiklandschaft. Zwei Platten hat die Band veröffentlicht, bevor sie sich nach etlichen Jahren aufgelöst hat. Zwischenzeitlich hat Krempl seine Möbel selber gebaut und designt – „Schreinergeschichten“, sagt er. Vor acht Jahren hat er seine Designstücke dann auf einen Sockel gestellt und gesagt: „So, das ist jetzt meine Kunst.“ Doch damit an die Öffentlichkeit zu gehen, hat er sich noch nicht getraut. Das geschah erst im Sommer 2019. Der Wirt des Prüfeninger Schlossgartens fragte, ob Krempl nicht etwas Schönes für ihn hätte. Zufällig werkelte er auch gerade an einer 2,5 m hohen Figur. Die stand dann den ganzen Sommer lang dort. Und jetzt, 2020, stellt er im Kunstschaufenster Regensburg in der Speichergasse 2 aus. Bis Ende März kann sich dort jeder kostenlos ein eigenes Bild vom alteingesessenen Neuzugang in der Regensburger Kunstszene machen. Im nächsten Jahr werden seine Werke auf dem Kunstpfad in der Künstlergemeinde Kallmünz zu sehen sein. Mit etwas Glück kommt man dort mit dem weltoffenen und kontaktfreudigen Künstler ins Gespräch. Auch wenn Günter Krempl noch einige Selbstzweifel in Bezug auf seine junge Kunst zu überwinden hat, will er daran nochmal wachsen. Er ist eben ein unverbesserlicher Optimist. (lnw)

    blauer Flitzer
    „blauer Flitzer“
    © Günter Krempl


    Die „Nachgefragt“-Reihe

    Kultour weitere Artikel

    Schlagerqueen Andrea Berg und ihre Band kommen

    Schlagerqueen Andrea Berg und ihre Band kommen

    Schlagerqueen Andrea Berg und ihre Band kommen am 13. Juli 2026 zu den Schlossfestspielen nach Regensburg.

    >> weiterlesen

    Peter Maffay – das Highlight der Thurn und Taxis Schlossfestspiele 2026

    Peter Maffay – das Highlight der Thurn und Taxis Schlossfestspiele 2026

    Deutschlands Rocklegende Peter Maffay kommt am 16. Juli 2026 zu den Schlossfestspielen. Nach dem überwältigenden Erfolg seiner „Love Places“-Konzerte setzt er die Reihe fort und kommt nach Regensburg.

    >> weiterlesen

    Manegen-Klassiker: Der 9. Regensburger Weihnachtscircus

    Manegen-Klassiker: Der 9. Regensburger Weihnachtscircus

    Jahr für Jahr bricht er seine eigenen Besucherrekorde: Der Regensburger Weihnachtscircus ist zu einem echten Klassiker geworden.

    >> weiterlesen

    Erstes Highlight der Thurn und Taxis Schlossfestspiele 2026

    Erstes Highlight der Thurn und Taxis Schlossfestspiele 2026

    Die Thurn und Taxis Schlossfestspiele finden 2026 zum 22. Mal vom 10. bis 19. Juli 2026 in der zauberhaften Atmosphäre von Innenhof und Park des Fürstlichen Schlosses in Regensburg statt.

    >> weiterlesen

    Königliche „Nacht der Mode“

    Königliche „Nacht der Mode“

    Nach der erfolgreichen Premiere 2023 wird das Haus der Bayerischen Geschichte bereits zum zweiten Mal zum Treffpunkt für Modebegeisterte, Kreative und Kulturinteressierte und präsentiert die Deutsche Meisterschule für Mode aus München mit extravaganter Haute Couture.

    >> weiterlesen

    Bayerische Landesausstellung 2026 „Musik in Bayern“

    Bayerische Landesausstellung 2026 „Musik in Bayern“

    Wie klingt Bayern? – Visueller Auftakt mit Präsentation des Plakatmotivs für „Musik in Bayern“ 

    >> weiterlesen

    Ausstellung auf Schloss Höfling: UMANO

    Ausstellung auf Schloss Höfling: UMANO

    Vernissage der diesjährigen Ausstellung, „UMANO“, mit Skulpturen von Giuseppe Donnaloia. Der Künstler wird anwesend sein. https://www.giuseppedonnaloia.it/

    >> weiterlesen

    Die REWAG-Nächte als musikalisches Festival

    Die REWAG-Nächte als musikalisches Festival

    Am 1. und 2. August lädt die REWAG wieder alle Menschen aus Regensburg und der Region zu den REWAG-Nächten in den Regensburger Stadtpark ein. Neben musikalischer Vielfalt von kraftvollem Klavierspiel über Barock, von Soul, Jazz und Punkrock bis hin zu Grunge und Balkan mit österreichischem...

    >> weiterlesen

    Jubiläumskonzert: Regensburger Domspatzen

    Jubiläumskonzert: Regensburger Domspatzen

    Die Regensburger Domspatzen sind in diesem Jahr 1050 Jahr jung. Zum Jubiläum verspricht der weltberühmte Knabenchor hochkarätige Veranstaltungen und die Möglichkeit, ihn in verschiedenen Facetten unmittelbar neu erleben zu können.

    >> weiterlesen

    Magazin weitere Artikel

    Tipps für Veranstaltungen

    Tipps für Veranstaltungen

    Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

    >> weiterlesen

    Mehr Klartext wagen! | BR-Rundfunkrat stellt sich hinter Julia Ruhs

    Mehr Klartext wagen! | BR-Rundfunkrat stellt sich hinter Julia Ruhs

    Die für den NDR ebenso peinliche, wie auch entlarvende Affäre um die in besagter Sendeanstalt von einer links-woken Journalisten-Mafia weggemobbte Julia Ruhs schlägt auch weiterhin hohe Wellen.

    >> weiterlesen

    Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Südländer überfällt Mobilfunkanbieter-Filiale mit Klingenwaffe

    Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Südländer überfällt Mobilfunkanbieter-Filiale mit Klingenwaffe

    Am Donnerstagnachmittag kam es in einem Shop eines Mobilfunkanbieters in der Gesandtenstraße in Regensburg zu einem bewaffneten Raubdelikt.

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | OB-Kandidatin Freudenstein zeigt klare Kante gegen Angstraum Bahnhof und Schmierer

    Nachgefragt | OB-Kandidatin Freudenstein zeigt klare Kante gegen Angstraum Bahnhof und Schmierer

    Die Oberbürgermeisterkandidatin der CSU, Dr. Astrid Freudenstein, zeigt auf ihren Social-Media-Kanälen klare Kante gegen Schmierer und das Unsicherheitsgefühl am Bahnhof.

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | Update: Doch kein Steuergeld für „Sea-Eye“

    Nachgefragt | Update: Doch kein Steuergeld für „Sea-Eye“

    Nach heftiger Stadtratsdebatte wurde die 30.000-€-Spende an „Sea-Eye“ aus dem Haushaltsplan gestrichen.

    >> weiterlesen

    Aus bayerischen Polizeiberichten | Syrer schlägt mit Glasflasche, Deutsche schüttet heißen Kaffee

    Aus bayerischen Polizeiberichten | Syrer schlägt mit Glasflasche, Deutsche schüttet heißen Kaffee

    Am Freitagmorgen eskalierte am Hauptbahnhof Regensburg eine Meinungsverschiedenheit zwischen einem 19-jährigen Syrer und einer 34-jährigen Deutschen wegen dem Sammeln von Pfandflaschen.

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | Judenfeindliche Parolen auf Geisel-Demo

    Nachgefragt | Judenfeindliche Parolen auf Geisel-Demo

    Vor ein paar Wochen kam es in Regensburg zu einem Schweigemarsch für die von der Hamas genommenen israelischen Geiseln, bei der antisemitische Parolen gerufen wurden.

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | Brennpunkt Maxstraße Regensburg – Elternbeirat Phuc Huynh im Interview

    Nachgefragt | Brennpunkt Maxstraße Regensburg – Elternbeirat Phuc Huynh im Interview

    Der Elternbeirat einer nahegelegenen Grundschule, Phuc Huynh, über die Missstände in Maxstraße und Umgebung.

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | Pole randaliert bei RVV-Kontrolle

    Nachgefragt | Pole randaliert bei RVV-Kontrolle

    Ein Leser berichtet uns, dass ein ausländischer Fahrgast bei einer RVV-Kontrolle randaliert haben soll. Was war passiert?

    >> weiterlesen

    Nachgefragt weitere Artikel

    Nachgefragt | OB-Kandidatin Freudenstein zeigt klare Kante gegen Angstraum Bahnhof und Schmierer

    Nachgefragt | OB-Kandidatin Freudenstein zeigt klare Kante gegen Angstraum Bahnhof und Schmierer

    Die Oberbürgermeisterkandidatin der CSU, Dr. Astrid Freudenstein, zeigt auf ihren Social-Media-Kanälen klare Kante gegen Schmierer und das Unsicherheitsgefühl am Bahnhof.

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | Update: Doch kein Steuergeld für „Sea-Eye“

    Nachgefragt | Update: Doch kein Steuergeld für „Sea-Eye“

    Nach heftiger Stadtratsdebatte wurde die 30.000-€-Spende an „Sea-Eye“ aus dem Haushaltsplan gestrichen.

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | Judenfeindliche Parolen auf Geisel-Demo

    Nachgefragt | Judenfeindliche Parolen auf Geisel-Demo

    Vor ein paar Wochen kam es in Regensburg zu einem Schweigemarsch für die von der Hamas genommenen israelischen Geiseln, bei der antisemitische Parolen gerufen wurden.

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | Brennpunkt Maxstraße Regensburg – Elternbeirat Phuc Huynh im Interview

    Nachgefragt | Brennpunkt Maxstraße Regensburg – Elternbeirat Phuc Huynh im Interview

    Der Elternbeirat einer nahegelegenen Grundschule, Phuc Huynh, über die Missstände in Maxstraße und Umgebung.

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | Pole randaliert bei RVV-Kontrolle

    Nachgefragt | Pole randaliert bei RVV-Kontrolle

    Ein Leser berichtet uns, dass ein ausländischer Fahrgast bei einer RVV-Kontrolle randaliert haben soll. Was war passiert?

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | Nach 22 Jahren: Lisa sucht nach ihrer Urlaubsbekanntschaft auf Sri Lanka

    Nachgefragt | Nach 22 Jahren: Lisa sucht nach ihrer Urlaubsbekanntschaft auf Sri Lanka

    Eine Frau, die nach einer alten Urlaubsbekanntschaft sucht, bittet uns um Hilfe. Das Problem: Dieser Urlaub ist schon über 20 Jahre her.

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | Stadt Regensburg entfernt Hakenkreuz-Schmiererei – warum hier aufhören?

    Nachgefragt | Stadt Regensburg entfernt Hakenkreuz-Schmiererei – warum hier aufhören?

    Die Stadt hat eine Hakenkreuz-Schmiererei auf dem Haidplatz eilends entfernen lassen. Bravo! Genau so sollte es bei allen Schmierereien in Regensburg ablaufen.

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | Diskothekenviertel Regensburg: Wie kriminell ist es wirklich?

    Nachgefragt | Diskothekenviertel Regensburg: Wie kriminell ist es wirklich?

    Im Diskothekenviertel kommt es immer wieder zu Schlägereien, offenen Drogengeschäften und sexueller Belästigung – vor allem von Migranten.

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | Prestigeprojekte im Problemviertel – ist der Regensburger Osten zu retten?

    Nachgefragt | Prestigeprojekte im Problemviertel – ist der Regensburger Osten zu retten?

    Der Regensburger Osten soll aufgewertet werden – das Umfeld kann jedoch als bedenklich angesehen werden.

    >> weiterlesen

    Ausstellung & Museum weitere Artikel

    Neuerungen im Haus der Bayerischen Geschichte

    Neuerungen im Haus der Bayerischen Geschichte

    Statt Staub anzusetzen, erstrahlt die Dauerausstellung des Hauses der Bayerischen Geschichte in Regensburg nahezu vier Jahre nach Eröffnung in neuem Glanz. Denn der stete Wandel ist das feste Prinzip der ständigen Ausstellung.

    >> weiterlesen

    Kabinettausstellung „Haitzingers Schutzengel und Bierkruggeister“

    Kabinettausstellung „Haitzingers Schutzengel und Bierkruggeister“

    Am 23.03. wurden im Foyer des Hauses der Bayerischen Geschichte die Kabinettausstellung „Haitzingers Schutzengel und Bierkruggeister“ und die neu überarbeitete Dauerausstellung eröffnet. Künstler Horst Haitzinger und Glasexperte und Sammler Heiner Schäfer waren anwesend.

    >> weiterlesen

    Meldungen | „Fest der Kultur“ – Ein Fest für ganz Bayern!

    Meldungen | „Fest der Kultur“ – Ein Fest für ganz Bayern!

    08. und 09.10., Haus der Bayerischen Geschichte Regensburg

    Ob Blasmusik oder Popkultur, Kinder- oder Improtheater, ein Literaturcafé mit Comics, Gedichten und Geschichten, hochkarätiges Kabarett, Filme von Kulturpreisträgern, Tanz im Dirndl zu Volksmusik oder im trendigen Look zu Pop, Rap und Co, Kunst aus Glas, Granit, Bronze, Holz und Metall: Beim „Fest der Kultur“ in und am Haus der Bayerischen Geschichte werden alle Sparten der Kultur gefeiert!

    >> weiterlesen

    Meldungen | Sonderausstellung „Bavaria und Olympia 1896–2022“

    Meldungen | Sonderausstellung „Bavaria und Olympia 1896–2022“

    12.07.2022–15.01.2022, Haus der Bayerischen Geschichte

    Anlässlich des 50. Jubiläums der XX. Olympischen Sommerspiele in München 1972 erweitert das Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg seine Dauerausstellung. Ab 12. Juli bis 15. Januar 2023 wird am Ende des Ausstellungsrundgangs die Sonderschau „Bavaria und Olympia 1896–2022“ präsentiert, die viele originale Sportgeräte und Ausrüstungsgegenstände erfolgreicher bayerischer Olympioniken zeigt.

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | Lena Schabus: Die Kunst der Bildbearbeitung

    Nachgefragt | Lena Schabus: Die Kunst der Bildbearbeitung

    Die Bilder von Lena Schabus sehen aus wie Fotos, doch wenn man genauer hinschaut, erkennt man die kleinen Unwirklichkeiten. Mit Photoshop schafft sie kleine Parallelwelten, für die sie eine Reihe von Stipendien und Kunstpreise ergattern konnte.

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | Günter Krempl: Der Künstler im Fenster

    Nachgefragt | Günter Krempl: Der Künstler im Fenster

    Günter Krempl ist ein Mann von hier. Zwar in Österreich geboren, doch seit dem ersten Lebensjahr Regensburger durch und durch. Mit sanfter Stimme, immer freundlichem Ausdruck und seinem Regensburger Akzent stellt er sich dem Interview der RSZ.

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | Außen pfui, innen – naja

    Nachgefragt | Außen pfui, innen – naja

    Eine Annäherung ans Haus der Bayerischen Geschichte: Das neue Museum am Donaumarkt zeigt Schönes, Überraschendes und Witziges – aber auch manche Peinlichkeit

    >> weiterlesen

    Ankauf der bedeutenden Fotoserie „The Brown Sisters“ für die Pinakothek der Moderne

    Ankauf der bedeutenden Fotoserie „The Brown Sisters“ für die Pinakothek der Moderne

    Der spektakuläre Ankauf der berühmten Serie „The Brown Sisters“ des Fotografen Nicholas Nixon bereichert die Sammlung der Pinakothek der Moderne in München um eine ikonische Arbeit. Seit 1975 macht der Fotograf jährlich ein Porträt seiner Frau und ihrer drei Schwestern. Über einen Zeitraum von fast 45 Jahren ist so ein singuläres Werk entstanden, das gleichermaßen die Wesenhaftigkeit der Fotografie zum Ausdruck bringt, als auch über die Vergänglichkeit und das Zeitgeschehen Zeugnis ablegt.

    >> weiterlesen

    © Regensburger Stadtzeitung