Nachgefragt | Günter Krempl: Der Künstler im Fenster

Nachgefragt | Günter Krempl: Der Künstler im Fenster

Günter Krempl ist ein Mann von hier. Zwar in Österreich geboren, doch seit dem ersten Lebensjahr Regensburger durch und durch. Mit sanfter Stimme, immer freundlichem Ausdruck und seinem Regensburger Akzent stellt er sich dem Interview der RSZ.

Seine Kunst allerdings hat mit Regensburg nichts zu tun. Die Darstellung des Menschen hat es ihm angetan. Mal realistischer, mal abstrakter – die menschlichen Proportionen bleiben im weitesten Sinne erhalten. Oft lässt er die Beschaffenheit des Materials in das Werk mit einfließen: Wenn etwa die Holzmaserung so verläuft, als müsse man daraus ein Gesicht formen, oder wenn es reißt, „dann hat das Holz seinen Beitrag zum Werk geleistet.“ Deshalb verwendet er gerne Holz. Er bearbeitet es zuerst mit der Kettensäge, dann der Flex und schließlich einer Palette an kleiner werdenden Fräsgeräten (bis zu 2 mm Radius). Noch lieber allerdings arbeitet er mit Fimo, einem Kunstton, der an der Luft härtet und nicht gebrannt werden muss. Denn er sieht sich eher als Plastiker (der Material dazugibt) denn als Skulpteur (der Material wegnimmt).

 

  • „Schmuser“

    © Günter Krempl

  • „Koenigskinder“

    © Günter Krempl

  • „badender Biesler“

    © Günter Krempl

  • „Maske und blau“

    © Günter Krempl

  • „Badender“

    © Günter Krempl

  • „beste Jahre“

    © Günter Krempl

  • „Disput“

    © Günter Krempl

  • „5 blaue Brüder tauchen ab“

    © Günter Krempl

  •  

    © Günter Krempl

    Bei Betrachtung von Günter Krempls Werken wird einem des Öfteren ein besonders strahlendes Blau unter die Augen kommen. Es ist ein Ultramarinblau von geheimer Mixtur. Ein Blau, von anderen Künstlern patentiert, das deshalb nur schwer erhältlich ist. Im Jardin (zu Deutsch „Garten“) Majorelle in Marrakesch etwa bestrich der französische Maler Jacques Majorelle das Haus und dessen Nebengebäude in diesem Blau, dem Majorelleblau. Krempl hat sich in die Farbe verliebt. Er machte sich drei Monate lang auf die Suche, um eine Farbe von täuschend ähnlicher Leuchtkraft herzustellen. „Aber ich verrat‘ auch nicht, wie es geht“, erklärt er lachend. Für manche ist der Name Günter Krempl schon länger ein Begriff: In den 80er-Jahren rockte er mit der Band „Crample“ als Namensgeber die Regensburger Musiklandschaft. Zwei Platten hat die Band veröffentlicht, bevor sie sich nach etlichen Jahren aufgelöst hat. Zwischenzeitlich hat Krempl seine Möbel selber gebaut und designt – „Schreinergeschichten“, sagt er. Vor acht Jahren hat er seine Designstücke dann auf einen Sockel gestellt und gesagt: „So, das ist jetzt meine Kunst.“ Doch damit an die Öffentlichkeit zu gehen, hat er sich noch nicht getraut. Das geschah erst im Sommer 2019. Der Wirt des Prüfeninger Schlossgartens fragte, ob Krempl nicht etwas Schönes für ihn hätte. Zufällig werkelte er auch gerade an einer 2,5 m hohen Figur. Die stand dann den ganzen Sommer lang dort. Und jetzt, 2020, stellt er im Kunstschaufenster Regensburg in der Speichergasse 2 aus. Bis Ende März kann sich dort jeder kostenlos ein eigenes Bild vom alteingesessenen Neuzugang in der Regensburger Kunstszene machen. Im nächsten Jahr werden seine Werke auf dem Kunstpfad in der Künstlergemeinde Kallmünz zu sehen sein. Mit etwas Glück kommt man dort mit dem weltoffenen und kontaktfreudigen Künstler ins Gespräch. Auch wenn Günter Krempl noch einige Selbstzweifel in Bezug auf seine junge Kunst zu überwinden hat, will er daran nochmal wachsen. Er ist eben ein unverbesserlicher Optimist. (lnw)

    blauer Flitzer
    „blauer Flitzer“
    © Günter Krempl


    Die „Nachgefragt“-Reihe

    Kultour weitere Artikel

    Neu: Regionalticket für den

    Neu: Regionalticket für den "Romantischen Weihnachtsmarkt"

    Eine der Neuerungen für den „Romantischen Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis“ in diesem Jahr ist das „Regionalticket“, das für die Tage von Sonntag bis Freitag gültig ist. Zum Preis von sechs Euro können Bewohner von Stadt und Landkreis Regensburg und aller angrenzenden...

    >> weiterlesen

    Best Ager gesucht – Romantischer Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis braucht Verstärkung!

    Best Ager gesucht – Romantischer Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis braucht Verstärkung!

    Sie haben Zeit und möchten sich etwas dazuverdienen? Sind vielleicht schon in Rente, aber fit und aufgeschlossen?

    >> weiterlesen

    Kammermusikfestival auf allen Sinnesebenen

    Kammermusikfestival auf allen Sinnesebenen

    Das Kammermusikfestival Regensburg 2023 (KMFR) setzt in seinem Programm auf alle Sinne und bietet neben seinem umfangreichen und facettenreichen musikalischem Programm auch eine Ausstellung in Kooperation mit der Universität Regensburg.
    Unter der Leitung von Johannes...

    >> weiterlesen

    Kammermusik für alle!

    Kammermusik für alle!

    Stefan Shen, Mitorganisator des Kammermusikfestivals (KMFR), stellt sich der Herausforderung auch den jungen Menschen Kammermusik nahe zu bringen.
    Musik besitzt emotionale Kraft und hat eine immense soziale Bedeutung. Aus diesem Grund ist es wichtig, schon sehr früh musikalische...

    >> weiterlesen

    ODEON CONCERTE 2023 / 2024

    ODEON CONCERTE 2023 / 2024

    Odeon Concerte bringen die musikalische Weltelite nach Regensburg. In der angesehenen und erfolgreichen Konzertreihe gastieren weltweit gefeierte Solisten und international renommierte Orchester sowie neue, junge Talente, die in der Musikwelt für Furore sorgen.
    Seit der Gründung der...

    >> weiterlesen

    Kammermusikfestival 2023

    Kammermusikfestival 2023

    Vom 16. - 24. September 2023 findet das 4. Kammermusikfestival Regensburg, veranstaltet vom Kulturverein Regensburg e.V., statt. Es widmet sich dem Thema Kammermusik in verschiedenen Facetten und verbindet Regionalität mit Internationalität.

    >> weiterlesen

    Große Baselitz-Ausstellung

    Große Baselitz-Ausstellung

    Im Januar wurde Georg Baselitz, einer der weltweit bedeutendsten Künstler unserer Zeit, 85 Jahre alt. Dem Amberger Congress Centrum ist es gelungen, eine umfassende Zahl von Werken dieses deutschen Ausnahmekünstlers für eine große Kunstausstellung in diesem Sommer nach Amberg zu holen.

    >> weiterlesen

    Regensburg wird Staatstheater

    Regensburg wird Staatstheater

    Auf der Bühne des Theater Regensburg informierten am 27. April Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Kunstminister Markus Blume und Finanz- und Heimatminister Albert Füracker sowie Regensburgs Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer über die Entwicklung des Fünf-Sparten-Hauses...

    >> weiterlesen

    Höflinger Schlosskonzerte

    Höflinger Schlosskonzerte

    Sonntag, den 07.05.2023, 15 Uhr: Klaviernachmittag mit Gottlieb Wallisch.
    Der gebürtige Wiener und Wahlberliner  Gottlieb Wallisch präsentiert ein schwungvolles Programm unter dem Motto '20th Century Foxtrots‘.
    Werke von Ernst Krenek, Wilhelm Grosz, Ralph Benatzky,...

    >> weiterlesen

    Magazin weitere Artikel

    In & Out 7 | September 2023

    In & Out 7 | September 2023

    Gericht gibt Regensburger Bauträger erneut vollumfänglich Recht: Stadtverwaltung kassiert gegen Schmack mal wieder krachende Niederlage

    >> weiterlesen

    In & Out 6 | September 2023

    In & Out 6 | September 2023

    Mediale Gehässigkeit gegen Bischof Voderholzer: Herr, gib uns ein Zeichen!

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | Regensburger Vergewaltiger bleibt auf freiem Fuß – wurde er jetzt von aufgebrachten Bürgern verprügelt?

    Nachgefragt | Regensburger Vergewaltiger bleibt auf freiem Fuß – wurde er jetzt von aufgebrachten Bürgern verprügelt?

    Mohammad M. wurde wegen Vergewaltigung vom Regensburger Amtsgericht zu einem Jahr und 10 Monaten auf Bewährung verurteilt. Der Stadtzeitung wurde von verschiedenen Informanten nun zugetragen, dass Mohammad M. angeblich immer noch beim SV Sallern Fußball spielt und er verprügelt worden sein. Außerdem soll der Vorsitzende Richter bedroht worden sein.

    >> weiterlesen

    In & Out 5 | September 2023

    In & Out 5 | September 2023

    Regensburger Stadtverwaltung mal wieder außer Rand und Band: Neue Schikanen gegen Wirt des La Chapelle

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | Bayern vor der Schicksalswahl – die Regensburger Direktkandidaten und ihre Positionen

    Nachgefragt | Bayern vor der Schicksalswahl – die Regensburger Direktkandidaten und ihre Positionen

    Am 8. Oktober wird gewählt. In Regensburg-Stadt entbrennt der Kampf um die Direktmandate. Wer wird antreten? Und wie denken die Kandidaten über Themen wie Klimawandel, Ausländerkriminalität oder Bürgergeld? Wir baten die Kandidaten, jeweils in drei kurzen Sätzen zu antworten, und haben eine Übersicht erstellt – kurz und bündig.

    >> weiterlesen

    1. Skatclub Regensburg steigt in die 2. Bundesliga auf

    1. Skatclub Regensburg steigt in die 2. Bundesliga auf

    Vor einigen Jahren formierte sich die 1. Mannschaft des 1. Skatclub Regensburg mit Thomas Raubold, Peter Ditze, Dirk Becker und Ulrich Lechte MdB neu. Zunächst holte man den 1. Platz in der Landesliga, im Jahr drauf die Meisterschaft in der Oberliga. Dann bremste Corona den Durchmarsch der Regensburger.

    >> weiterlesen

    In & Out 4 | September 2023

    In & Out 4 | September 2023

    Nach dem Aiwanger-Debakel: Wundenlecken bei der „Süddeutschen“ – Chefreporter Roman Deininger räumt zerknirscht Fehler ein

    >> weiterlesen

    In & Out 3 | September 2023

    In & Out 3 | September 2023

    Nach Flugblatt-Affäre: Steht Aiwanger-Denunziant Franz G. vor Disziplinarverfahren?

    >> weiterlesen

    In & Out 2 | September 2023

    In & Out 2 | September 2023

    30 Jahre auf der Regensburger Dult: Festwirt-Familie Hahn wichtiger Impulsgeber

    >> weiterlesen

    Nachgefragt weitere Artikel

    Nachgefragt | Regensburger Vergewaltiger bleibt auf freiem Fuß – wurde er jetzt von aufgebrachten Bürgern verprügelt?

    Nachgefragt | Regensburger Vergewaltiger bleibt auf freiem Fuß – wurde er jetzt von aufgebrachten Bürgern verprügelt?

    Mohammad M. wurde wegen Vergewaltigung vom Regensburger Amtsgericht zu einem Jahr und 10 Monaten auf Bewährung verurteilt. Der Stadtzeitung wurde von verschiedenen Informanten nun zugetragen, dass Mohammad M. angeblich immer noch beim SV Sallern Fußball spielt und er verprügelt worden sein. Außerdem soll der Vorsitzende Richter bedroht worden sein.

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | Bayern vor der Schicksalswahl – die Regensburger Direktkandidaten und ihre Positionen

    Nachgefragt | Bayern vor der Schicksalswahl – die Regensburger Direktkandidaten und ihre Positionen

    Am 8. Oktober wird gewählt. In Regensburg-Stadt entbrennt der Kampf um die Direktmandate. Wer wird antreten? Und wie denken die Kandidaten über Themen wie Klimawandel, Ausländerkriminalität oder Bürgergeld? Wir baten die Kandidaten, jeweils in drei kurzen Sätzen zu antworten, und haben eine Übersicht erstellt – kurz und bündig.

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | Regensburg drangsaliert Wirtshäuser – Ausschankstopp für Kneitinger „Unter den Linden“

    Nachgefragt | Regensburg drangsaliert Wirtshäuser – Ausschankstopp für Kneitinger „Unter den Linden“

    Der Biergarten „Unter den Linden“ im Stadtpark darf nur noch bis 21:30 Uhr ausschenken, bis ein Lärmgutachten erstellt wird. Es ist nicht das erste Mal, dass die Stadt Regensburg Wirte und Veranstalter mit ihrer starren Bürokratie geißelt. Soll die Regensburger Gastronomie mit aller Macht ausgetrocknet werden?

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | Nicht mal fünf Euro für drei Mahlzeiten? – Der Verpflegungsskandal in den Altenheimen

    Nachgefragt | Nicht mal fünf Euro für drei Mahlzeiten? – Der Verpflegungsskandal in den Altenheimen

    Die Alten- und Pflegeeinrichtungen müssen an der Verpflegung ihrer Senioren sparen. Diese Sparmaßnahmen treffen gerade die Generation, die Deutschland nach dem zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut hat.

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | Straftat in Kreis Kelheim – Täternationalität verschwiegen?

    Nachgefragt | Straftat in Kreis Kelheim – Täternationalität verschwiegen?

    Immer wieder bleibt die Nationalität von Straftätern ungenannt. Wie in diesem Fall einer versuchten Vergewaltigung im Kreis Kelheim.

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | Selbstzensur bei der Polizei? Täternationalität wird verschwiegen

    Nachgefragt | Selbstzensur bei der Polizei? Täternationalität wird verschwiegen

    Das Polizeipräsidium Oberpfalz berichtete über einen sexuellen Übergriff in Regensburg. Die Nationalität der Täter wurde nicht genannt. Ist das tatsächlich eine „Einzelfallentscheidung“?

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | Das Staatsgeheimnis: Knapp 280.000 ausreisepflichtige Migranten in Deutschland – was kosten die eigentlich?

    Nachgefragt | Das Staatsgeheimnis: Knapp 280.000 ausreisepflichtige Migranten in Deutschland – was kosten die eigentlich?

    Nach Jahren des Wegduckens vor einem gewaltigen Problem mit gesellschaftspolitischem Sprengstoff will die Politik handeln. Abschiebungen sollen nun leichter werden. Die Stadtzeitung will wissen: Wie viele Ausreisepflichtige und wie viele Abschiebungen gibt es bisher? Welche Kosten fallen für Ausreisepflichtige an?

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | Die Hängepartie des Arcaden Beach

    Nachgefragt | Die Hängepartie des Arcaden Beach

    Der Arcaden Beach liegt brach. Am 29.6. hätte er eröffnet werden sollen, doch es gibt Ärger mit der Regensburger Stadtverwaltung. Warum behindert die Stadt Veranstalter und Gastronomen?

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | Immer mehr Gewaltdelikte mit dem Messer?

    Nachgefragt | Immer mehr Gewaltdelikte mit dem Messer?

    Die Tatwaffe „Messer“ scheint immer häufiger bei Raub, Vergewaltigung, schwerer Körperverletzung und Mord benutzt zu werden. Einige Medien und große Teile der Öffentlichkeit ziehen eine Verbindung zwischen Migranten und Messerangriffen. Gibt es diesen Zusammenhang?

    >> weiterlesen

    Ausstellung & Museum weitere Artikel

    Neuerungen im Haus der Bayerischen Geschichte

    Neuerungen im Haus der Bayerischen Geschichte

    Statt Staub anzusetzen, erstrahlt die Dauerausstellung des Hauses der Bayerischen Geschichte in Regensburg nahezu vier Jahre nach Eröffnung in neuem Glanz. Denn der stete Wandel ist das feste Prinzip der ständigen Ausstellung.

    >> weiterlesen

    Kabinettausstellung „Haitzingers Schutzengel und Bierkruggeister“

    Kabinettausstellung „Haitzingers Schutzengel und Bierkruggeister“

    Am 23.03. wurden im Foyer des Hauses der Bayerischen Geschichte die Kabinettausstellung „Haitzingers Schutzengel und Bierkruggeister“ und die neu überarbeitete Dauerausstellung eröffnet. Künstler Horst Haitzinger und Glasexperte und Sammler Heiner Schäfer waren anwesend.

    >> weiterlesen

    Meldungen | „Fest der Kultur“ – Ein Fest für ganz Bayern!

    Meldungen | „Fest der Kultur“ – Ein Fest für ganz Bayern!

    08. und 09.10., Haus der Bayerischen Geschichte Regensburg

    Ob Blasmusik oder Popkultur, Kinder- oder Improtheater, ein Literaturcafé mit Comics, Gedichten und Geschichten, hochkarätiges Kabarett, Filme von Kulturpreisträgern, Tanz im Dirndl zu Volksmusik oder im trendigen Look zu Pop, Rap und Co, Kunst aus Glas, Granit, Bronze, Holz und Metall: Beim „Fest der Kultur“ in und am Haus der Bayerischen Geschichte werden alle Sparten der Kultur gefeiert!

    >> weiterlesen

    Meldungen | Sonderausstellung „Bavaria und Olympia 1896–2022“

    Meldungen | Sonderausstellung „Bavaria und Olympia 1896–2022“

    12.07.2022–15.01.2022, Haus der Bayerischen Geschichte

    Anlässlich des 50. Jubiläums der XX. Olympischen Sommerspiele in München 1972 erweitert das Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg seine Dauerausstellung. Ab 12. Juli bis 15. Januar 2023 wird am Ende des Ausstellungsrundgangs die Sonderschau „Bavaria und Olympia 1896–2022“ präsentiert, die viele originale Sportgeräte und Ausrüstungsgegenstände erfolgreicher bayerischer Olympioniken zeigt.

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | Lena Schabus: Die Kunst der Bildbearbeitung

    Nachgefragt | Lena Schabus: Die Kunst der Bildbearbeitung

    Die Bilder von Lena Schabus sehen aus wie Fotos, doch wenn man genauer hinschaut, erkennt man die kleinen Unwirklichkeiten. Mit Photoshop schafft sie kleine Parallelwelten, für die sie eine Reihe von Stipendien und Kunstpreise ergattern konnte.

    >> weiterlesen

    Die Bayerische Landesausstellung 2024 steht fest

    Die Bayerische Landesausstellung 2024 steht fest

    Die Bayerische Landesausstellung wird 2024 in Freising zum Bistumsjubiläum 1300 Jahre hl. Korbinian in Freising stattfinden.

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | Günter Krempl: Der Künstler im Fenster

    Nachgefragt | Günter Krempl: Der Künstler im Fenster

    Günter Krempl ist ein Mann von hier. Zwar in Österreich geboren, doch seit dem ersten Lebensjahr Regensburger durch und durch. Mit sanfter Stimme, immer freundlichem Ausdruck und seinem Regensburger Akzent stellt er sich dem Interview der RSZ.

    >> weiterlesen

    Nachgefragt | Außen pfui, innen – naja

    Nachgefragt | Außen pfui, innen – naja

    Eine Annäherung ans Haus der Bayerischen Geschichte: Das neue Museum am Donaumarkt zeigt Schönes, Überraschendes und Witziges – aber auch manche Peinlichkeit

    >> weiterlesen

    Ankauf der bedeutenden Fotoserie „The Brown Sisters“ für die Pinakothek der Moderne

    Ankauf der bedeutenden Fotoserie „The Brown Sisters“ für die Pinakothek der Moderne

    Der spektakuläre Ankauf der berühmten Serie „The Brown Sisters“ des Fotografen Nicholas Nixon bereichert die Sammlung der Pinakothek der Moderne in München um eine ikonische Arbeit. Seit 1975 macht der Fotograf jährlich ein Porträt seiner Frau und ihrer drei Schwestern. Über einen Zeitraum von fast 45 Jahren ist so ein singuläres Werk entstanden, das gleichermaßen die Wesenhaftigkeit der Fotografie zum Ausdruck bringt, als auch über die Vergänglichkeit und das Zeitgeschehen Zeugnis ablegt.

    >> weiterlesen

    © Regensburger Stadtzeitung