Nachgefragt | Islamischer Antisemitismus auf deutschem Boden?

Nachgefragt | Islamischer Antisemitismus auf deutschem Boden?

Seit 2015 sind Hunderttausende Menschen aus islamischen Ländern nach Deutschland geströmt (Symbolbild).

- Anzeige -
Im Zuge der Flüchtlingskrise, die seit 2015 anhält, sind Hunderttausende Menschen aus islamischen Ländern nach Deutschland geströmt. Teilweise ist den Sicherheitsbehörden nicht einmal ihre Identität bekannt. Diese Menschen solidarisieren sich zurzeit teils gewaltsam mit der palästinensischen Hamas gegen Israel bzw. Juden im Allgemeinen. Wie reagiert die Polizei? Was sagt die Jüdische Gemeinde? Wir haben nachgefragt.

„Integrationskurse müssen zur Pflicht werden“

Stadtzeitung: „Verspüren oder befürchten Sie durch die im Regelfall islamische Zuwanderung eine Verstärkung der antisemitischen Stimmung in Deutschland?“

Jüdische Gemeinde: „Leider muss man tatsächlich sagen, dass wir mittlerweile einen enormen importierten Antisemitismus haben. Speziell diesem Antisemitismus muss man mit Integration begegnen. Integrationskurse müssen zur Pflicht werden. Wer dazu nicht bereit ist, kann m. E. hier kein Bleiberecht bekommen. Dabei geht es nicht nur um Antisemitismus sondern auch darum unseren Rechtsstaat anzuerkennen. Dies ist, so denke ich, versäumt worden.“

„Enge Zusammenarbeit mit Polizei“

Stadtzeitung: „Wie stellen Sie sich dieser Gefahr?“

Jüdische Gemeinde: „Wir arbeiten sehr eng mit der Polizei in Regensburg zusammen und können uns jederzeit auf Unterstützung verlassen.“

„Nie wieder Antisemitismus!“

Stadtzeitung: „In Berlin werden teils wie zur Zeit des Dritten Reichs Davidsterne an jüdische Haustüren geschmiert. Welche Stellung bezieht die Jüdische Gemeinde dazu?“

Jüdische Gemeinde: „Wir alle konnten uns nicht vorstellen, dass es wieder so weit kommen wird. Hierzu kann ich nur einen sehr guten Spruch zitieren den ich gelesen habe: ‚Nie wieder ist jetzt‘. So etwas darf nie wieder zugelassen, akzeptiert oder runtergespielt werden. Wozu das führen kann, mussten wir in der Vergangenheit bereits erfahren. Das darf nie wieder geschehen.“

- Anzeige -

„Anstand und Respekt in Regensburg“

Stadtzeitung: „Sind Ihnen solche Vorfälle in Bayern/Regensburg bekannt?“

Jüdische Gemeinde: „Wir sind mehr als froh, dass uns in Regensburg oder Umgebung kein solcher Fall bekannt ist und hoffen, dass wir damit auch nie konfrontiert werden. In Regensburg haben alle Religionen stets gut zusammengearbeitet. Wir sind uns stets mit Anstand und Respekt begegnet und können nur hoffen, dass dies so bleibt.“

„Schutzmaßnahmen werden intensiviert“

Zum gleichen Thema befragten wir das Polizeipräsidium Oberpfalz und das Bundeskriminalamt:

Stadtzeitung: „In Berlin werden wie zur Zeit des Dritten Reichs Davidsterne an jüdische Haustüren geschmiert. Sind Ihnen solche Vorfälle in Bayern/Regensburg bekannt? Gib es Ausschreitungen in Bayern und der Region im Zusammenhang mit dem Angriff der Hamas auf Israel? Wie begegnet die Polizei der Gefahr eines wachsenden Antisemitismus in Regensburg?“

Polizeipräsidium Oberpfalz: „Zu Ihren [...] Fragestellungen kann ich Ihnen mitteilen, dass nach dem Hamas-Angriff auf Israel auch von der Oberpfälzer Polizei entsprechende Schutzmaßnahmen für jüdische Einrichtungen fortgeführt und intensiviert wurden. Um die veranlassten, stets angepassten Maßnahmen keinesfalls zu gefährden, wird aus einsatztaktischen Gründen nicht veröffentlicht, in welcher Form diese im Detail umgesetzt werden. Derzeit liegen in der Oberpfalz keine konkreten Gefährdungserkenntnisse vor.“

„Antisemitische Delikte erst 2024“

Stadtzeitung: „Wie viele pro-palästinensische Delikte und wie viele pro-palästinensische Sympathiebekundungen gab es in Regensburg seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 07.10.2023?“

Bundeskriminalamt: „Die Fallzahlen Politisch motivierter Kriminalität aus dem noch nicht abgeschlossenem Jahr 2023 stehen unter dem Vorbehalt des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) und können bis zur endgültigen Veröffentlichung im kommenden Jahr noch nicht herausgegeben werden.“

„488 Gefährder“

Stadtzeitung: „Wie viele islamistische Gefährder befinden sich nach ihren Informationen in Bayern/Oberpfalz/Regensburg? Gibt es dazu Statistiken?“

Bundeskriminalamt: „Mit Stand 01.10.2023 sind 488 Personen als Gefährder im Phänomenbereich PMK -religiöse Ideologie- eingestuft. Hiervon halten sich 305 in Deutschland auf. Von den 305 in Deutschland aufhältigen Gefährdern befinden sich 92 in Haft.“

Antisemitismus in Regensburg

Pro-Hamas-Demonstrationen und Judensterne an Haustüren – nicht nur in Berlin. In Tegernheim wurde ein jüdischer Grabstein geschändet (MZ: „Christen, Muslime und Juden verurteilen ‚judenfeindliche Tat‘ in Tegernheim“, 23.10.2023). In Regensburg wurde eine Hauswand mit einer antisemitischen Pro-Hamas-Botschaft beschmiert (MZ: „Mitten in Regensburger Wohnviertel: Judenhass auf vier mal zwei Metern“, 24.10.2023). Haben Sie ähnliche Beobachtungen gemacht? Schreiben Sie uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir werden berichten. (lnw)

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

  • Tags:
  • gepostet am: Mittwoch, 25. Oktober 2023

Magazin weitere Artikel

Tipps für Veranstaltungen

Tipps für Veranstaltungen

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Diskothekenviertel Regensburg: Wie kriminell ist es wirklich?

Nachgefragt | Diskothekenviertel Regensburg: Wie kriminell ist es wirklich?

Im Diskothekenviertel kommt es immer wieder zu Schlägereien, offenen Drogengeschäften und sexueller Belästigung – vor allem von Migranten.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Nürnberg: Jordanier belästigt Frau auf Toilette

Aus bayerischen Polizeiberichten | Nürnberg: Jordanier belästigt Frau auf Toilette

Ein Mann belästigte am späten Mittwochabend in der Nürnberger Innenstadt eine Frau auf der Damentoilette einer Bar.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Angstraum Bahnhof: Körperverletzung, Ladendiebstahl, Leistungserschleichung

Aus bayerischen Polizeiberichten | Angstraum Bahnhof: Körperverletzung, Ladendiebstahl, Leistungserschleichung

Am Wochenende haben Bundespolizisten am Hauptbahnhof Regensburg ein vermisstes Mädchen in Gewahrsam und einen gesuchten Schwarzfahrer festgenommen. Zudem ermittelt das Bundespolizeirevier Regensburg in zwei Fällen wegen Körperverletzung.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Prestigeprojekte im Problemviertel – ist der Regensburger Osten zu retten?

Nachgefragt | Prestigeprojekte im Problemviertel – ist der Regensburger Osten zu retten?

Der Regensburger Osten soll aufgewertet werden – das Umfeld kann jedoch als bedenklich angesehen werden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Nachgefragt | Update: Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Hält die OB an der Versiegelung der Biotopfläche am Ostbahnhof fest?

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Marquartstein: Vier geschleuste Syrer von Grenzpolizei ertappt

Aus bayerischen Polizeiberichten | Marquartstein: Vier geschleuste Syrer von Grenzpolizei ertappt

Am frühen Sonntagmorgen hat eine Polizeistreife eine Gruppe unerlaubt eingereister Personen festgestellt, die zuvor dort abgesetzt worden war.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Betrunkener Deutscher im Bahnhofsedeka erhält Platzverweis

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Betrunkener Deutscher im Bahnhofsedeka erhält Platzverweis

Am Freitag hat 38-Jähriger Polizisten bei der Durchsetzung eines Platzverweises tätlich angegriffen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Messer, Drogen und Urin: Vom dramatischen Niedergang einer einstigen Prachtstraße

Nachgefragt | Messer, Drogen und Urin: Vom dramatischen Niedergang einer einstigen Prachtstraße

Die Maxstraße ist kaum noch als „Prachtstraße“ zu erkennen. Jetzt scheinen die kriminellen Energien vom Bahnhof in die Maxstraße überzuschwappen.

>> weiterlesen

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Diskothekenviertel Regensburg: Wie kriminell ist es wirklich?

Nachgefragt | Diskothekenviertel Regensburg: Wie kriminell ist es wirklich?

Im Diskothekenviertel kommt es immer wieder zu Schlägereien, offenen Drogengeschäften und sexueller Belästigung – vor allem von Migranten.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Prestigeprojekte im Problemviertel – ist der Regensburger Osten zu retten?

Nachgefragt | Prestigeprojekte im Problemviertel – ist der Regensburger Osten zu retten?

Der Regensburger Osten soll aufgewertet werden – das Umfeld kann jedoch als bedenklich angesehen werden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Nachgefragt | Update: Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Hält die OB an der Versiegelung der Biotopfläche am Ostbahnhof fest?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Messer, Drogen und Urin: Vom dramatischen Niedergang einer einstigen Prachtstraße

Nachgefragt | Messer, Drogen und Urin: Vom dramatischen Niedergang einer einstigen Prachtstraße

Die Maxstraße ist kaum noch als „Prachtstraße“ zu erkennen. Jetzt scheinen die kriminellen Energien vom Bahnhof in die Maxstraße überzuschwappen.

>> weiterlesen

Eilmeldung | Jagdhund stellt mutmaßliche Kupferdiebe

Eilmeldung | Jagdhund stellt mutmaßliche Kupferdiebe

Der sogenannte Wendehammer in der Dieselstraße machte schon oft als rechtsfreier bzw. unbetreuter Raum negative Presse. Jetzt wurden dort mutmaßliche Kupferdiebe auf frischer Tat ertappt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Ausländerproblem im Freibad Pruntrut – wie sieht‘s aus in Regensburg?

Nachgefragt | Ausländerproblem im Freibad Pruntrut – wie sieht‘s aus in Regensburg?

Im Freibad im schweizerischen Pruntrut wurden junge Männer mit Migrationshintergrund zum Problem. Auch im bayerischen Regensburg soll es am Beckenrand kiffende oder Geldbeutel stehlende Migranten geben.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Nachgefragt | Containerdepot abgewehrt – muss das Biotop trotzdem sterben?

Auf einer Biotopfläche soll ein Containerdepot der Bahn entstehen. Nun hat man eine bessere Lösung gefunden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Angstraum Diskothekenviertel? – 27-jähriger Afghane zusammengeschlagen

Nachgefragt | Angstraum Diskothekenviertel? – 27-jähriger Afghane zusammengeschlagen

Während sich der berüchtigte Regensburger Bahnhof noch mit Kameras und Polizeipräsenz von seinem Status als Angstraum erholt, scheint sich die Kriminalität immer weiter ins Diskothekenviertel zu verlagern.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Die Verhinderung von Brosius-Gersdorf – Eine Sternstunde der Demokratie

Nachgefragt | Die Verhinderung von Brosius-Gersdorf – Eine Sternstunde der Demokratie

Brosius-Gersdorf kann ihre linke Positionierung nicht wegblenden. Die Zweifel an ihrer Eignung zur unabhängigen Verfassungsrichterin bleiben.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung