Nachgefragt | Wochenende am Bismarckplatz – eine Momentaufnahme

Nachgefragt | Wochenende am Bismarckplatz – eine Momentaufnahme

- Anzeige -
Sommer. Wochenende. Bismarckplatz. Die Menschen treibt es am Freitag, 26.06., nach draußen. Um 20 Uhr ist noch kaum etwas los. Mindestabstände werden meistens eingehalten. 21 Uhr. Der Platz beginnt sich zu füllen. Vor allem an den Brunnen und auf den Treppenstufen (Spitzname „Affenfelsen“, der amüsante Begriff stammt vom Felsen in Gibraltar, der täglich von Affenhorden, welche die Scheu vor den Menschen verloren haben, besetzt wird) sammeln sich die Menschen. Es ist kaum mehr ersichtlich, wer zu welcher Gruppe gehört. Dann 22 Uhr: Der gesamte Platz ist nun voll von Sitzenden – und es werden immer noch mehr Menschen. Die Stimmung ist friedlich und gechillt. Ein überwiegend studentisches Publikum trifft sich hier zum Ratschen, Bier Trinken und Uno Spielen. Und: „Es gibt gutes Eis beim Stenz.“ Oder: „An der Donau ist es so kalt und hier herrscht gute Stimmung.“ Zusammengefasst: „Der Bismarckplatz ist so DER Szenetreffpunkt in Regensburg.“ Keiner will die Atmosphäre dieses Regensburger Hotspots missen. Auch nicht in Coronazeiten. Denn es ist Sommer.

  • Der Bismarckplatz am 26.6. um 20 Uhr ...

    Der Bismarckplatz am 26.6. um 20 Uhr ...

  • ... um 21 Uhr ...

    ... um 21 Uhr ...

  • ... um 22 Uhr ...

    ... um 22 Uhr ...

  • ... und um 23.30 Uhr.

    ... und um 23.30 Uhr.

    Und was macht die Polizei? Ab 21.15 Uhr bemerkt unser Reporter, wie zwei Polizisten in hellgelb leuchtenden Warnwesten den Platz überschauen, ihn dann nach zwei Minuten einmal überqueren und sich schließlich entfernen. Um 21.30 Uhr sind es schon vier Polizisten. An verschiedenen Ecken des Platzes stehen drei Polizeibusse. Aber außer schauen tun die Ordnungshüter erstmal nichts.

    „Ich versteh nicht genau, was ihre Aufgabe ist“, ist der Grundtenor unter den jungen Bismarckplatzbesuchern. „Man sieht die Polizei sehr viel, aber sie tut nichts. Obwohl der Mindestabstand hier nicht so gut eingehalten wird.“ Um 22 Uhr wird es immer voller. „Sie soll entweder die Leute aufhalten oder wegfahren. Das ist Zeitverschwendung. Das kostet Steuergelder.“

    • Für mehr Abstand zwischen den Menschen?

      Für mehr Abstand zwischen den Menschen?

    • Große, vom Gartenamt aufgestellte Blumenkübel ...

      Große, vom Gartenamt aufgestellte Blumenkübel ...

    • ... sollen Gruppenbildung verhindern.

      ... sollen Gruppenbildung verhindern.

      In einer Pressemitteilung der Polizei am 25.06. hieß es: „Gewisse Präventionsmaßnahmen, wie die Einhaltung des Mindestabstands und die Vermeidung größerer Ansammlungen, sind weiterhin unverzichtbar.“ Weiterhin habe das Gartenamt große Blumenkübel auf dem Bismarckplatz aufgestellt, „die den Platz unterteilen und für größere Distanz zwischen den Gruppen sorgen“ (siehe Abbildungen). Wie sinnvoll die vereinsamten Pflanzgefäße sind, um Gruppenbildung zu verhindern, verschließt sich allerdings dem Beobachter.

      Um 23.15 Uhr entschließt sich die Polizei doch noch, den Bismarckplatz wegen erhöhten Besucheraufkommens abzuriegeln. Das sei aus infektionsschutzrechtlicher Sicht nötig gewesen. „Die auflaufenden Personen [reagierten] verständnisvoll und friedlich“, schreibt die Polizei in einer Pressemitteilung vom 28.06. Um 00.30 Uhr konnte die Sperrung wieder aufgehoben werden. 

      - Anzeige -

      Alles unter Kontrolle – zumindest vorerst. Doch das nächste heiße Wochenende kommt bestimmt. Erfreulich: Die Regensburger Polizei zeigt starke Präsenz mit Augenmaß. Ein zweites Stuttgart wird es hier vermutlich nicht geben. (lnw)

       


      Die „Nachgefragt“-Reihe

      • Tags:
      • gepostet am: Donnerstag, 02. Juli 2020

      Magazin weitere Artikel

      Aus bayerischen Polizeiberichten | Rosenheim: Marokkaner fahren freiwillig zur Bundespolizei und handeln sich Strafanzeigen ein

      Aus bayerischen Polizeiberichten | Rosenheim: Marokkaner fahren freiwillig zur Bundespolizei und handeln sich Strafanzeigen ein

      Zwei Marokkaner wollten am Sonntag in Rosenheim dafür sorgen, dass ein Landsmann aus dem Gewahrsam der Bundespolizei entlassen wird. Doch ihr Vorhaben schlug vollkommen fehl.

      >> weiterlesen

      Aus bayerischen Polizeiberichten | Zehn unerlaubte Einreisen pro Tag zwischen Chiemsee und Zugspitze

      Aus bayerischen Polizeiberichten | Zehn unerlaubte Einreisen pro Tag zwischen Chiemsee und Zugspitze

      Die Bundespolizeiinspektion Rosenheim hat im Jahr 2024 in ihrem Zuständigkeitsbereich zwischen Chiemsee und Zugspitze rund 3.300 unerlaubte Einreisen und Einreiseversuche festgestellt.

      >> weiterlesen

      Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

      Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

      Erst neulich hat das Amtsgericht Regensburg eine Abnahme und molekulargenetische Untersuchung von Körperzellen angeordnet. Geht es jetzt den Schmierern an den Kragen?

      >> weiterlesen

      Aus bayerischen Polizeiberichten | Irschenberg: Deutscher Schleuser syrischer Abstammung gefasst

      Aus bayerischen Polizeiberichten | Irschenberg: Deutscher Schleuser syrischer Abstammung gefasst

      Der Tatversdächtige wird beschuldigt, mit seinem Pkw drei Migranten über die deutsch-österreichische Grenze gebracht zu haben.

      >> weiterlesen

      In & Out | Kurzkritik zum ‚Nockherberg 2025‘

      In & Out | Kurzkritik zum ‚Nockherberg 2025‘

      Die Fastenpredigt von Maxi Schafroth beim diesjährigen Nockherberg war moralindurchsäuerter Quark erster Güte.

      >> weiterlesen

      Meldung | Jahreshauptversammlung der Kleingartenanlage „Am Ostbahnhof“

      Meldung | Jahreshauptversammlung der Kleingartenanlage „Am Ostbahnhof“

      Am Samstag, den 08. März 2025, fand die Jahreshauptversammlung der Kleingartenanlage „Am Ostbahnhof“ im neu renovierten Domizil „Zur Laube“ statt.

      >> weiterlesen

      Meldung | Pressestatement von MdB Peter Aumer zu den Anträgen der Union zur Begrenzung der illegalen Migration

      Meldung | Pressestatement von MdB Peter Aumer zu den Anträgen der Union zur Begrenzung der illegalen Migration

      Offener Brief von MdB Peter Aumer (CSU) an den Ehrenvorsitzenden der CSU, Horst Seehofer, vom 09.03.2025.

      >> weiterlesen

      Aus bayerischen Polizeiberichten | Graffitisprayer in München geschnappt – Schäden von über einer Million Euro jährlich

      Aus bayerischen Polizeiberichten | Graffitisprayer in München geschnappt – Schäden von über einer Million Euro jährlich

      Graffitisprayer richten allein in München jährlich Schäden von über einer Million Euro an - Tendenz steigend.

      >> weiterlesen

      Aus bayerischen Polizeiberichten | Türkischer Schwarzfahrer verletzt Zugbegleiter – Einschleusung in Regensburg aufgedeckt

      Aus bayerischen Polizeiberichten | Türkischer Schwarzfahrer verletzt Zugbegleiter – Einschleusung in Regensburg aufgedeckt

      Bei der Suche nach einem übergriffigen Schwarzfahrer haben Bundespolizisten am Dienstagmorgen in Regensburg eine Einschleusung aufgedeckt.

      >> weiterlesen

      Nachgefragt weitere Artikel

      Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

      Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

      Erst neulich hat das Amtsgericht Regensburg eine Abnahme und molekulargenetische Untersuchung von Körperzellen angeordnet. Geht es jetzt den Schmierern an den Kragen?

      >> weiterlesen

      Nachgefragt | Deutschland hat gewählt: Ein Satz mit X: Das wird wohl nix!

      Nachgefragt | Deutschland hat gewählt: Ein Satz mit X: Das wird wohl nix!

      Trübe Aussichten für Deutschland nach seiner „Schicksalswahl“. Einzige gute Nachricht: Der Versagerhaufen „Ampel“ ist vom Wähler mit Schimpf und Schande vom Hof gejagt worden.

      >> weiterlesen

      Nachgefragt | Februar-Christkindlmarkt – Regensburg gängelt seine Veranstalter

      Nachgefragt | Februar-Christkindlmarkt – Regensburg gängelt seine Veranstalter

      Die Stadt Regensburg bewirbt auch noch im Februar ihren vergangen Christkindlmarkt. Gleichzeitig droht allen Veranstaltern, die ihre Plakate länger als acht Wochen hängen lassen, ein fettes Bußgeld.

      >> weiterlesen

      Nachgefragt | Weidel in der ARD: Publikum manipuliert?

      Nachgefragt | Weidel in der ARD: Publikum manipuliert?

      In einer ARD-Talkshow scheint das ganze Publikum gegen die AfD eingestellt zu sein, obwohl die Partei in Umfragen auf bis zu 22 Prozent kommt.

      >> weiterlesen

      Nachgefragt | Update: Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

      Nachgefragt | Update: Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

      Die 900.000-€-Toilette am Schwanenplatz ist immer wieder Schauplatz eines endlosen Zwists zwischen Stadt/Polizei und Aktivistengruppen.

      >> weiterlesen

      Nachgefragt | Projekt Bezahlkarte gescheitert?

      Nachgefragt | Projekt Bezahlkarte gescheitert?

      Eine Leserin berichtet uns von Aktionen der Partei „Die Linke“, die in ihrem Büro in der Regensburger Obermünsterstraße regelmäßig Bezahlkartentauschaktionen veranstalten, wo sich um die 40 Menschen tummeln. Die Anwohner haben Angst.

      >> weiterlesen

      Nachgefragt | Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

      Nachgefragt | Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

      Die abgschraubte Sitzbank bei der 900.000-€-Toilette, von Obdachlosen zum Schlafen verwendet, beschäftigt die Stadt schon seit anderthalb Jahren.

      >> weiterlesen

      Nachgefragt | „Islamzentrum Kaufhof“ – ein vermutlicher Bluff und seine Folgen

      Nachgefragt | „Islamzentrum Kaufhof“ – ein vermutlicher Bluff und seine Folgen

      Kurz nachdem bekannt wurde, dass im brachliegenden Kaufhof-Gebäude am Regensburger Neupfarrplatz angeblich ein islamisches Kulturzentrum entstehen sollte, brach in Regensburg ein bürgerlicher Entrüstungstsunami los.

      >> weiterlesen

      Nachgefragt | Jahn Regensburg – Probleme beim Fraueneinlass?

      Nachgefragt | Jahn Regensburg – Probleme beim Fraueneinlass?

      Studentinnen mussten etwa 20 Minuten an den Eingängen anstehen müssen, bevor sie kontrolliert wurden – die Männer nur etwa 5 Minuten. Ist das noch zeitgemäß?

      >> weiterlesen

      © Regensburger Stadtzeitung