Nachgefragt | Corona-K.O. für Herbstdult – Was bringt der Sommer?

Nachgefragt | Corona-K.O. für Herbstdult – Was bringt der Sommer?

Bildunterschrift: Freisitze in der nördlichsten Stadt Italiens: Die Altstadtgastronomie soll im Sommer wieder erblühen.

 

Die Regensburger Herbstdult wurde abgesagt. Eine Pressemitteilung der Stadt machte das am 5. Mai offiziell. Erfolgte die Absage vorschnell?

Vom 27. August bis zum 12. September hätte die Herbstdult stattfinden sollen. Doch während die Stadt Regensburg bei der Maidult zu lange herumgedruckst hat (die RSZ berichtete: „Trostpreis dezentrale Dult“, RSZ 05/2021), hatte sie es mit der Absage der Herbstdult ziemlich eilig. Aber hätte man nicht die sinkenden Inzidenzen abwarten können? Die Impfungen werden vermutlich innerhalb der nächsten Monate deutliche Wirkung zeigen. Und warum nicht die Dult ein wenig nach hinten verschieben, um der Impfkampagne Zeit für den Erfolg zu lassen? Warum wurde kein schlüssiges Konzept für Geimpfte, Getestete, Genesene erarbeitet, wie es bundesweit langsam Standard wird? Mehrere Festivals, darunter auch das im Juni/Juli stattfindende Strandkorb Open Air 2021 auf dem Dultplatz in Regensburg, machen es vor.

Die Stadt antwortet: „Damit folgt Regensburg, wie auch andere Kommunen in Bayern, der Empfehlung des Freistaates, kein größeres Volksfest stattfinden zu lassen. Trotz des Fortschreitens der Impfkampagne gibt es aktuell keine verlässliche Sicherheit für ein Fest mit mehreren 1.000 Besucherinnen und Besuchern.“ Dezentrale Projekte seien bei der Stadt beantragt.

Regensburgs Sommer-„Baradies“

Auch wenn der Stadt hierbei anscheinend deutlich der Mut und der Konzepterarbeitungswille zur konventionellen Dult gefehlt hat, gibt es auch Erfreuliches zu vermelden: Die Altstadtwirte wollen im Stadtpark ein „Baradies“ errichten, wie Heike Sigel von der MZ recherchierte („So wird der Gastro-Sommer 2021“, Mittelbayerische Zeitung, 26.05.2021). Etwa zehn bis zwölf Wirte haben sich dabei zusammengeschlossen, um den Stadtpark unter sich aufzuteilen; auch eine Bühne ist vorgesehen! Mitte Juni könnte es losgehen. Und auch die restliche Altstadt wird sich laut MZ sehen lassen können: Michael Hahn gesteht man wohl nach langem Hinhalten und Vertrösten doch noch einen kleinen Sommergarten zu – dieses Mal auf dem Dultplatz; außerdem will er den Biergarten der insolventen Bischofshof Braustuben bewirtschaften. Alfred Glöckl und Peter Artmann sollen Freisitze auf dem Domplatz erhalten.

Stimmen der Marktbeschicker und Gastronomen

Michael Hahn, der Hahnzelt-Betreiber, äußert sich loyal gegenüber der Position der Stadt: „Wir halten die Absage der Herbstdult weder für übereilt noch für einen Fehler. Wir haben selbst auch damit gerechnet und somit in unserer diesjährigen Ausrichtung sinnvolle, dezentrale Alternativen an der frischen Luft gesetzt. Wir sind glücklich, dass dieses Jahr ‚Hahn‘s Sommergarten‘ im Saemergarten direkt an der Warendult (Dultplatz) stattfindet.“

2
Die Stadt lässt Michael Hahn doch nicht leer ausgehen: „Hahn‘s Sommergarten“ im Stadtpark wird heuer zu „Hahn‘s Sommergarten“ im Saemergarten.
© Lukas N. Wuttke

Walter Metzger, der Sprecher der Marktkaufleute, Chef von „Pfannen Metzger“, sagt: „Natürlich hat uns die frühe Absage zur Herbstdult sehr getroffen, wir können aber nach der Absage des Oktoberfestes verstehen, dass die Stadt Regensburg zum damaligen Zeitpunkt der Entscheidung die Herbstdult nicht abhalten konnte.“ Er erklärt: „Eine Verschiebung der festgesetzten Dultzeiten war nicht möglich, da der Dultplatz durch einen Stadtratsbeschluss nur für die bestimmten Zeiten der Dult zur Verfügung steht. Vor und nach den Dultzeiten wird der Dultplatz normalerweise anderweitig vergeben.“ Er rechnet damit, dass es ab dem 07.06., nach Besprechungen der Lockerungen durch das Bayerische Kabinett, möglich sein wird, den Standbetreibern Stellplätze in der Regensburger Fußgängerzone zuzusichern.

Gute Aussichten in den Sommer

Hahn, Metzger und Co. weinen also der Herbstdult keine Träne mehr hinterher. Denn die Stadt hat endlich auf die Kritik der RSZ reagiert, besticht zwar nicht durch eigene Ideen und Konzepte, lässt aber Privatinitiative großzügig zu. So werden also nicht nur ein paar phantasielos über das Stadtgebiet verstreute Dultbuden versuchen, Leben in die ausgehungerte Stadt zu bringen, sondern wird eine großzügige Freisitzregelung ohne die sonst üblichen Gängelungsmaßnahmen den Wirten Raum für kreative Außengastronomien nach südländischem Vorbild lassen. Das wird richtig schön und wird hohe Frequenz bringen. Bravo, Stadt Regensburg! (lnw)

 


Zum Artikel „Ärger mit Paypal?“

Lesen Sie auch den Dult-Artikel vom letzten Monat

Zum Artikel „Umweltzerstörung im Dienste von IKEA?“


Die „Nachgefragt“-Reihe

  • Tags:
  • gepostet am: Dienstag, 01. Juni 2021

Magazin weitere Artikel

Kunstkreis Regensburger Sonntagsmaler im Volkswagen Zentrum Regensburg

Kunstkreis Regensburger Sonntagsmaler im Volkswagen Zentrum Regensburg

In den letzten Wochen hat der Kunstkreis Regensburger Sonntagsmaler e.V. 75 Exponate von 36 Künstlerinnen und Künstlern im Jepsen-Volkswagen Zentrum Regensburg ausgestellt. In diesem Zeitraum konnten rund 4.000 Kundinnen und Kunden die Wartezeit auf den Reifenwechsel mit einem inspirierenden Rundgang durch die Ausstellung überbrücken.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Weiden: Minderjährige von Dunkelhäutigem sexuell angegangen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Weiden: Minderjährige von Dunkelhäutigem sexuell angegangen

Am Abend des 29. April soll vor der Weidener Thermenwelt eine Minderjährige sexuell angegangen worden sein.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Kanzlerwahl wird zum Totaldebakel

Nachgefragt | Kanzlerwahl wird zum Totaldebakel

Friedrich Merz, angetreten, um nach dem Ampelchaos als starker neuer Kanzler für Deutschland einen radikalen Politikwechsel durchzusetzen, wurde bereits noch in den Startblöcken komplett demontiert.

>> weiterlesen

Auf geht´s ins Hahn-Zelt auf der Maidult

Auf geht´s ins Hahn-Zelt auf der Maidult

09. bis 25. Mai, Dultplatz

Verlosung!
Die Festwirtsfamilie Hahn bietet über zwei Wochen lang ein buntes und abwechslungsreiches Programm mit Musik und Stimmung, kombiniert mit dem bekannten, reichhaltigen Angebot aus der Küche. Seit über 30 Jahren ist die Unternehmerfamilie nun schon auf dem beliebten Regensburger Volksfest aktiv und bestimmt den Erfolg der Dult maßgeblich mit.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regenstauf: Rumänische Diebesbande verhaftet

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regenstauf: Rumänische Diebesbande verhaftet

In Regenstauf wurden vier mutmaßliche Diebe verhaftet. Sie sollen als Bande für mehrere Werkzeug-Diebstähle aus Fahrzeugen im Großraum von Regensburg verantwortlich sein.

>> weiterlesen

Tipps für Gigs in der Region

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Nürnberg: Messerstecherei zwischen zwei Syrern

Aus bayerischen Polizeiberichten | Nürnberg: Messerstecherei zwischen zwei Syrern

Ein 22-Jähriger griff seinen Kontrahenten mit einem Messer an und verletzte diesen glücklicherweise nur leicht.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Chilene bricht in asiatisches Restaurant am Regensburger Bahnhof ein

Aus bayerischen Polizeiberichten | Chilene bricht in asiatisches Restaurant am Regensburger Bahnhof ein

Am Freitag ist in den Morgenstunden ein 42-jähriger Chilene am Hauptbahnhof Regensburg in ein asiatisches Restaurant eingebrochen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: 20-jährige Deutsche will Festnahme von tunesischem Tatverdächtigen verhindern

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: 20-jährige Deutsche will Festnahme von tunesischem Tatverdächtigen verhindern

Einsatzkräfte nahmen einen Tatverdächtigen fest. Hierbei störte eine unbeteiligte Passantin und verletzte einen eingesetzten Beamten.

>> weiterlesen

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Kanzlerwahl wird zum Totaldebakel

Nachgefragt | Kanzlerwahl wird zum Totaldebakel

Friedrich Merz, angetreten, um nach dem Ampelchaos als starker neuer Kanzler für Deutschland einen radikalen Politikwechsel durchzusetzen, wurde bereits noch in den Startblöcken komplett demontiert.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

An der sog. „Partymeile“ (Standort mehrerer Diskotheken und Clubs) trafen zwei offenkundig verfeindete Migrantenbanden aufeinander und schlugen sich bei einer vor teils johlendem Publikum ausgetragenen „Meinungsverschiedenheit“ mit äußerster Brutalität gegenseitig krankenhausreif.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Die Regensburger Stadtverwaltung gängelt Veranstalter, die das kulturelle Leben in Regensburg weitgehend tragen, mit komplett sinnfreien und nahezu schildbürgerhaft anmutenden Auflagen und Beschränkungen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Toiletten-Fiasko im Salzstadel

Nachgefragt | Toiletten-Fiasko im Salzstadel

Seit fast einem Dreivierteljahr ist die Toilette im Salzstadel wegen großer Verunreinigung für die Öffentlichkeit geschlossen. Statt das Problem anzugehen, hält sich die vielköpfige Stadtverwaltung wie ein Kind die Augen zu.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Laut Statistik sind die in Regensburg erfassten Straftaten von 2023 auf 2024 um 5,8 % gesunken. Eine gute Nachricht?

>> weiterlesen

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Erst neulich hat das Amtsgericht Regensburg eine Abnahme und molekulargenetische Untersuchung von Körperzellen angeordnet. Geht es jetzt den Schmierern an den Kragen?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Deutschland hat gewählt: Ein Satz mit X: Das wird wohl nix!

Nachgefragt | Deutschland hat gewählt: Ein Satz mit X: Das wird wohl nix!

Trübe Aussichten für Deutschland nach seiner „Schicksalswahl“. Einzige gute Nachricht: Der Versagerhaufen „Ampel“ ist vom Wähler mit Schimpf und Schande vom Hof gejagt worden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Februar-Christkindlmarkt – Regensburg gängelt seine Veranstalter

Nachgefragt | Februar-Christkindlmarkt – Regensburg gängelt seine Veranstalter

Die Stadt Regensburg bewirbt auch noch im Februar ihren vergangen Christkindlmarkt. Gleichzeitig droht allen Veranstaltern, die ihre Plakate länger als acht Wochen hängen lassen, ein fettes Bußgeld.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung