Nachgefragt | Kommt sie oder kommt sie nicht: Dult-Schausteller in quälender Ungewissheit

Nachgefragt | Kommt sie oder kommt sie nicht: Dult-Schausteller in quälender Ungewissheit

Die Dult soll stattfinden können? Die RSZ sieht schwarz.

 

Die Hoffnung stirbt zuletzt: Nach einem dultlosen Pandemiejahr 2020 ist eine mögliche Maidult im Gespräch. Aber so wirklich glaubt keiner dran. Zumal das Bürgerfest – im Kalender deutlich nach der Maidult – schon abgesagt ist. Warum also den ohnehin schon gebeutelten Dult-Schaustellern diese Zitterpartie zumuten? Ist der zermürbende Nervenkrieg um die dann letztlich doch nicht stattgefundenen Weihnachtsmärkte, der viele Marktkaufleute an den Rand der psychischen Belastungsgrenze brachte, schon vergessen?

- Anzeige -
Die Hoffnung stirbt zuletzt: Nach einem dultlosen Pandemiejahr 2020 ist eine mögliche Maidult im Gespräch. Aber so wirklich glaubt keiner dran. Zumal das Bürgerfest – im Kalender deutlich nach der Maidult – schon abgesagt ist. Warum also den ohnehin schon gebeutelten Dult-Schaustellern diese Zitterpartie zumuten? Ist der zermürbende Nervenkrieg um die dann letztlich doch nicht stattgefundenen Weihnachtsmärkte, der viele Marktkaufleute an den Rand der psychischen Belastungsgrenze brachte, schon vergessen?

Die Stadt argumentiert mit der unterschiedlichen Größe der Veranstaltungen. Die Hygienebestimmungen auf dem Dultplatz durchzusetzen, sei wesentlich leichter als in der kompletten Altstadt. Dort müsste man Plätze und Straßen abriegeln und hätte doch wenig Kontrolle. Außerdem hätte man mit der Planung für das Bürgerfest schon sehr früh, im Januar, anfangen müssen. Wenn dann im Laufe der Monate die Infektionszahlen steigen würden, wäre alles für die Katz. Das hat der Kulturreferent Wolfgang Dersch laut städtischer Pressestelle gemeinschaftlich mit Bürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer und den langjährigen Bürgerfestpartnern im Januar beschlossen.

3
Zu unkontrollierbar: Auch das Bürgerfest hat 2021 keine Chance.
© M. Pillhatsch

Ach was. Und bei der Planung für eine Dult ist das anders? Wie man Mitte Mai eine coronakonforme Dult auf die Beine stellen will, ist damit nicht erklärt. Man wolle auf jeden Fall im engen Kontakt mit den Beschickern Überlegungen dazu anstellen, so die Pressestelle wachsweich und geradezu rührend hilflos unkonkret. Vorstellbar wäre aber eine dezentrale Dult. Ein Vorhaben, das schon im letzten Jahr in Form einer Mini-Dult auf dem Ernst-Reuter-Platz oder eines angedachten dezentralen Weihnachtsmarktes gescheitert ist. Da müssen die Standbetreiber also wohl noch ein wenig auf die Absage warten.

Nicht mehr warten muss indes, so hört man aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen, Michael Hahn. Er hat seine Absage angeblich schon kassiert. Der Dult-Festwirt, der im letzten Jahr den unheimlich stimmungsvollen und auch coronatechnisch einwandfreien Sommergarten im Stadtpark auf die Beine stellte und damit Regensburg ein großes Stück Normalität geschenkt hat, bekommt dieses Jahr wohl keine Genehmigung. Begründung: Die Schäden am Rasen seien zu groß gewesen. Das bisschen (nachwachsender) Rasen hebelt ein großartiges Erlebnisangebot für die von der Pandemie gebeutelte Bevölkerung aus? Ist das der Dank für die Mühen, auch unter schwierigsten Bedingungen in bedrückender Zeit den Menschen etwas Freude zu bereiten? Hahn hatte damit ein wichtiges Zeichen gesetzt. Ein Geschäft hat er beim ersten (und jetzt wohl einzigen) Mal dabei sicher nicht gemacht. Die Städtische Pressesprecherin windet sich: Zurzeit werde ein Gesamtkonzept für Veranstaltungen im Stadtgebiet erstellt. Wie der Stadtpark dabei genutzt werden wird, sei bislang noch ungewiss.

2
2021: Kein Sommermärchen. Der Sommergarten im Stadtpark muss entfallen.
© M. Pillhatsch

Doch es keimt Hoffnung: Vernunftorientierte Stadtpolitiker wollen das bürgerferne Verwaltungsgeschwurbel nicht einfach so hinnehmen. Sie fordern von ihren städtischen Beamten mehr Flexibilität. Ob mit Erfolg? Wir werden berichten. (lnw)


Lesen Sie auch den Dult-Artikel vom nächsten Monat

Zum Artikel „Rechtsfreie Räume in Regensburg: Das Müll-Ghetto Dieselstraße“

Zum Artikel „Kummer mit der Kümmererin: Frisch gekürte Altstadtbeleberin schmeißt schon vor Dienstantritt hin!“


Die „Nachgefragt“-Reihe

  • Tags:
  • gepostet am: Montag, 01. März 2021

Magazin weitere Artikel

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Am Wendehammer in der Dieselstraße gibt es immer wieder große Müllablagerungen. Und das in der Gegend, in der verschiedene Prestigeprojekte der Stadt entstehen sollen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Streit um Geld zwischen Tunesier und Polen endet in Prügelei

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Streit um Geld zwischen Tunesier und Polen endet in Prügelei

Zwei Streithähne gerieten aneinander. Einer übernachtete in der Gewahrsamszelle.

>> weiterlesen

In & Out | Missglückter Kaffeeklatsch mit Tante Merkel

In & Out | Missglückter Kaffeeklatsch mit Tante Merkel

Die aus ihrer Gruft der Bedeutungslosigkeit geholte Angela Merkel gastiert bei den Tagesthemen in einem Beitrag über 10 Jahre „Wir schaffen das!“

>> weiterlesen

Neu: Verteidiger-Talent Nick Mähler

Neu: Verteidiger-Talent Nick Mähler

Die Eisbären Regensburg haben sich für die kommende Saison die Dienste von Verteidiger Nick Mähler gesichert.

>> weiterlesen

Nachwuchs-Keeper Cole Danielsmeier verstärkt U20-Team

Nachwuchs-Keeper Cole Danielsmeier verstärkt U20-Team

Die Eisbären Regensburg treiben ihre nachhaltige Nachwuchsstrategie weiter konsequent voran und dürfen mit Cole Danielsmeier ein vielversprechendes Torhütertalent im Club begrüßen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Die 100-jährige Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg soll weg. Wie kann man als Regensburger Bürger gegen den Flächenfraß der Verwaltung vorgehen?

>> weiterlesen

Den kleinen MUC gewinnen

Den kleinen MUC gewinnen

Eigentlich ist das Champagnertrinken aus eiskalten Krügerln auf dem Oktoberfest ja gar kein Trend mehr. Das war gefühlt schon immer so ...

>> weiterlesen

In & Out | Verhöhnung des Wählerwillens kommt selten gut

In & Out | Verhöhnung des Wählerwillens kommt selten gut

Bei der Besetzung des Geheimdienstausschusses hat die (noch vorhandene) Mehrheit aus SPD und CDU/CSU gleichsam fast die gesamte Opposition ausgeschaltet.

>> weiterlesen

In & Out | Schlauer Söder bringt linke Meute zum Toben

In & Out | Schlauer Söder bringt linke Meute zum Toben

Söder gibt dem konservativen Internetportal des ehemaligen „Bild“-Chefredakteurs Julian Reichelt ein ausführliches Interview. Die linke Meute tobt sich einen runter, die Mitte der Gesellschaft applaudiert.

>> weiterlesen

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

Am Wendehammer in der Dieselstraße gibt es immer wieder große Müllablagerungen. Und das in der Gegend, in der verschiedene Prestigeprojekte der Stadt entstehen sollen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

Die 100-jährige Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg soll weg. Wie kann man als Regensburger Bürger gegen den Flächenfraß der Verwaltung vorgehen?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Toiletten, Parkgebühren und Kriminalität – das Bürgerfest unter der Lupe

Nachgefragt | Toiletten, Parkgebühren und Kriminalität – das Bürgerfest unter der Lupe

Die Stadt schätzt die Bürgerfest-Besucher auf 280.000. Es war warm, die Sonne schien und die Atmosphäre war gut. Doch wir haben noch ein bisschen tiefer gebohrt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Biotopkiller Containerdepot schmettert Klage ab – Interview mit Gegnerin Bernadette Dechant

Nachgefragt | Biotopkiller Containerdepot schmettert Klage ab – Interview mit Gegnerin Bernadette Dechant

Die Bahn will ein Containerdepot bauen. Dafür soll eine 12,5 ha große Grünfläche größtenteils versiegelt werden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Eifrige Polizeipraktikantin denunziert erfahrenen Ermittler

Nachgefragt | Update: Eifrige Polizeipraktikantin denunziert erfahrenen Ermittler

Der Prozess um einen Kripobeamten, der von einer Praktikantin quasi der Polizeigewalt gegen einen irakischen Tatverdächtigen bezichtigt wurde, endet nun mit dessen Freispruch.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will 100-jährige Stieleiche fällen

Nachgefragt | Stadt Regensburg will 100-jährige Stieleiche fällen

Die alte Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg hat einen Umfang von 210 Zentimetern,. Laut städtischer Baumschutzverordnung ein Baum erster Güte.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Ist Justitia auf dem linken Auge blind?

Nachgefragt | Ist Justitia auf dem linken Auge blind?

Ein deutscher Security-Mitarbeiter muss 80 Sozialstunden leisten. Während die Justiz hier hart durchgreift, gibt sie sich sie bei kriminellen Migranten eher lasch.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Mehr Messerangriffe in Regensburg

Nachgefragt | Mehr Messerangriffe in Regensburg

Seit 2020 steigt die Zahl der Messerattacken in Regensburg. Der Anteil der Ausländer ist hoch.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Eisenstangenattacke von Hemau – Migrationshintergrund mal wieder Staatsgeheimnis

Nachgefragt | Eisenstangenattacke von Hemau – Migrationshintergrund mal wieder Staatsgeheimnis

2023 kommt es zu einem gewaltsamen Angriff auf zwei Brüder in Hemau. In den meisten behandelnden Medien gibt es keinen Hinweis auf die Nationalität oder möglichen Migrationshintergrund.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung