Nachgefragt | Rechtsfreie Räume in Regensburg: Das Müll-Ghetto Dieselstraße

Nachgefragt | Rechtsfreie Räume in Regensburg: Das Müll-Ghetto Dieselstraße

Die Dieselstraße in Regensburg. Ausgeschlachtete Schrottautos. Abgeladener Hausrat. Modrige Matratzen. Verschleppte Einkaufswägen. Autoreifen. Bauschutt. Stinkender Dreck ... Eine Müllhalde im Stadtosten. Und dies unmittelbar vor den Eingangstoren der dort angesiedelten Asylunterkünfte. Kein sonderlich überzeugender Beitrag für ernsthafte Akzeptanzbemühungen bei der dortigen Bevölkerung. Die geschilderte Situation steht im krassen Widerspruch zu den üblichen Schönredereien der Politik i.S. Integration. Warum lässt die Stadt diese Verghettoisierung ausgerechnet an einem sozialen Brennpunkt zu und wird nicht aktiv?

- Anzeige -
Man sollte es mit eigenen Augen sehen: Mitten im Stadtosten von Regensburg, Ecke Dieselstraße, herrscht gleichsam Anarchie. Hier lädt offenbar jeder ungestört von städtischer Kontrolle seinen Müll ab, auch wenn der Wertstoffhof quasi um die Ecke liegt. Doch als wäre das nicht schlimm genug, duldet die Stadt diesen untragbaren Zustand durch schlichte Tatenlosigkeit. So, als könnte man eine ganze Problemstraße einfach ausblenden durch Nichtstun.

Irgendwie unfreiwillig komisch: Am Wendehammer am Ende der Dieselstraße machen ausgerechnet Mitarbeiter der städtischen Straßenreinigung gerne und regelmäßig Pause! Diese Fachleute hätten jegliches Utensil parat, um selbst mal dort sauber zu machen und Ordnung zu schaffen. Oder zumindest die Zustände ihrer Behörde zu melden und Abhilfe zu veranlassen.

Böse Zungen werden hinter vorgehaltener Hand bereits einschlägig deutlich: „Die Flüchtlinge sind schuld!“ Denn tatsächlich liegen diverse Flüchtlingsunterkünfte unmittelbar an den wilden Müllkippen der Dieselstraße; das „Ankerzentrum Regensburg“ ist ganz in der Nähe. Dieser Zusammenhang erscheint jedoch fraglich, sieht man sich den abgeladenen Unrat genauer an. Viel wahrscheinlicher ist, dass sich der unkontrollierte Zustand zwischenzeitlich in bestimmten Kreisen in Regensburg herumgesprochen hat und sozusagen Hinz und Kunz hier ihren Müll kostenneutral und sanktionsfrei entsorgen können.

  • Wilde Müllhalde im Stadtgebiet: Versiffte Matratzen ...

    Wilde Müllhalde im Stadtgebiet: Versiffte Matratzen ...

    © Lukas N. Wuttke

  • ... stinkender Unrat ...

    ... stinkender Unrat ...

    © Lukas N. Wuttke

  • ... und hochgiftige Batterien gammeln neben alten Autoreifen in der Dieselstraße!

    ... und hochgiftige Batterien gammeln neben alten Autoreifen in der Dieselstraße!

    © Lukas N. Wuttke

    Doch was sagt die Stadt zu diesen Vorhaltungen? „Der Zustand entspricht sicherlich nicht dem Soll-Zustand“, gibt man sich in der städtischen Pressestelle achselzuckend. Aber immerhin lässt man sich dort auch zu einer optimistischen Projektion in die Zukunft hinreißen: „Die Entsorgung ist in die Wege geleitet“, teilt man der Stadtzeitung mit.

    Besagter Wendehammer aber – der Platz also, an dem städtische Straßenreiniger so gerne Pause machen – sei hingegen Privatgrund und falle somit nicht in den Zuständigkeitsbereich der Stadt, belehrt man unseren recherchierenden Redakteur. Wilde Müllkippen im Stadtgebiet nicht im Zuständigkeitsbereich städtischer Kontrolle? Eine merkwürdige Weltsicht, die einer intensiven Hinterfragung wohl nicht standhält.

    Wir werden über den Fortgang berichten. (lnw)

     

    Nachtrag vom 01.03.2021:

    Unmittelbar nach Erscheinen der Stadtzeitung wird die Stadt aktiv. Gleich am 1. März türmen die städtischen Männer in Orange einen riesigen Müllberg in der Dieselstraße auf. Im Gespräch erfährt unser Redakteur, dass der Schaden sogar noch größer ist als angenommen: Nicht nur hochtoxische Batterien, sondern auch das Altöl der herrenlosen Schrottkarren verseuchen den Boden. Das Umweltamt sei schon eingeschaltet. Bravo und mega in: Da hat die Stadt erfreulich schnell reagiert! Hoffentlich hält diese Sensibilisierung an. Wir bleiben am Ball!

    • Nach Stadtzeitungsbericht: Stadt Regensburg reagiert schnell!

      Nach Stadtzeitungsbericht: Stadt Regensburg reagiert schnell!

      © Lukas N. Wuttke

    • Höchste Zeit! Hier tropft schon Altöl aus den Schrottkarren.

      Höchste Zeit! Hier tropft schon Altöl aus den Schrottkarren.

      © Lukas N. Wuttke


      Zum Dieselstraße-Artikel vom nächsten Monat

      Zum Artikel „Kommt sie oder kommt sie nicht: Dult-Schausteller in quälender Ungewissheit“

      Zum Artikel „Kummer mit der Kümmererin: Frisch gekürte Altstadtbeleberin schmeißt schon vor Dienstantritt hin!“


      Die „Nachgefragt“-Reihe

      • gepostet am: Montag, 01. März 2021

      Magazin weitere Artikel

      Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

      Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

      Am Wendehammer in der Dieselstraße gibt es immer wieder große Müllablagerungen. Und das in der Gegend, in der verschiedene Prestigeprojekte der Stadt entstehen sollen.

      >> weiterlesen

      Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Streit um Geld zwischen Tunesier und Polen endet in Prügelei

      Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Streit um Geld zwischen Tunesier und Polen endet in Prügelei

      Zwei Streithähne gerieten aneinander. Einer übernachtete in der Gewahrsamszelle.

      >> weiterlesen

      In & Out | Missglückter Kaffeeklatsch mit Tante Merkel

      In & Out | Missglückter Kaffeeklatsch mit Tante Merkel

      Die aus ihrer Gruft der Bedeutungslosigkeit geholte Angela Merkel gastiert bei den Tagesthemen in einem Beitrag über 10 Jahre „Wir schaffen das!“

      >> weiterlesen

      Neu: Verteidiger-Talent Nick Mähler

      Neu: Verteidiger-Talent Nick Mähler

      Die Eisbären Regensburg haben sich für die kommende Saison die Dienste von Verteidiger Nick Mähler gesichert.

      >> weiterlesen

      Nachwuchs-Keeper Cole Danielsmeier verstärkt U20-Team

      Nachwuchs-Keeper Cole Danielsmeier verstärkt U20-Team

      Die Eisbären Regensburg treiben ihre nachhaltige Nachwuchsstrategie weiter konsequent voran und dürfen mit Cole Danielsmeier ein vielversprechendes Torhütertalent im Club begrüßen.

      >> weiterlesen

      Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

      Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

      Die 100-jährige Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg soll weg. Wie kann man als Regensburger Bürger gegen den Flächenfraß der Verwaltung vorgehen?

      >> weiterlesen

      Den kleinen MUC gewinnen

      Den kleinen MUC gewinnen

      Eigentlich ist das Champagnertrinken aus eiskalten Krügerln auf dem Oktoberfest ja gar kein Trend mehr. Das war gefühlt schon immer so ...

      >> weiterlesen

      In & Out | Verhöhnung des Wählerwillens kommt selten gut

      In & Out | Verhöhnung des Wählerwillens kommt selten gut

      Bei der Besetzung des Geheimdienstausschusses hat die (noch vorhandene) Mehrheit aus SPD und CDU/CSU gleichsam fast die gesamte Opposition ausgeschaltet.

      >> weiterlesen

      In & Out | Schlauer Söder bringt linke Meute zum Toben

      In & Out | Schlauer Söder bringt linke Meute zum Toben

      Söder gibt dem konservativen Internetportal des ehemaligen „Bild“-Chefredakteurs Julian Reichelt ein ausführliches Interview. Die linke Meute tobt sich einen runter, die Mitte der Gesellschaft applaudiert.

      >> weiterlesen

      Nachgefragt weitere Artikel

      Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

      Nachgefragt | Aufwertung des Stadtostens – steht der Müll im Weg?

      Am Wendehammer in der Dieselstraße gibt es immer wieder große Müllablagerungen. Und das in der Gegend, in der verschiedene Prestigeprojekte der Stadt entstehen sollen.

      >> weiterlesen

      Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

      Nachgefragt | Stadt Regensburg will mächtige Eiche fällen – Bürger, wehrt euch!

      Die 100-jährige Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg soll weg. Wie kann man als Regensburger Bürger gegen den Flächenfraß der Verwaltung vorgehen?

      >> weiterlesen

      Nachgefragt | Toiletten, Parkgebühren und Kriminalität – das Bürgerfest unter der Lupe

      Nachgefragt | Toiletten, Parkgebühren und Kriminalität – das Bürgerfest unter der Lupe

      Die Stadt schätzt die Bürgerfest-Besucher auf 280.000. Es war warm, die Sonne schien und die Atmosphäre war gut. Doch wir haben noch ein bisschen tiefer gebohrt.

      >> weiterlesen

      Nachgefragt | Biotopkiller Containerdepot schmettert Klage ab – Interview mit Gegnerin Bernadette Dechant

      Nachgefragt | Biotopkiller Containerdepot schmettert Klage ab – Interview mit Gegnerin Bernadette Dechant

      Die Bahn will ein Containerdepot bauen. Dafür soll eine 12,5 ha große Grünfläche größtenteils versiegelt werden.

      >> weiterlesen

      Nachgefragt | Update: Eifrige Polizeipraktikantin denunziert erfahrenen Ermittler

      Nachgefragt | Update: Eifrige Polizeipraktikantin denunziert erfahrenen Ermittler

      Der Prozess um einen Kripobeamten, der von einer Praktikantin quasi der Polizeigewalt gegen einen irakischen Tatverdächtigen bezichtigt wurde, endet nun mit dessen Freispruch.

      >> weiterlesen

      Nachgefragt | Stadt Regensburg will 100-jährige Stieleiche fällen

      Nachgefragt | Stadt Regensburg will 100-jährige Stieleiche fällen

      Die alte Stieleiche am Rennplatz im Münzer Weg hat einen Umfang von 210 Zentimetern,. Laut städtischer Baumschutzverordnung ein Baum erster Güte.

      >> weiterlesen

      Nachgefragt | Ist Justitia auf dem linken Auge blind?

      Nachgefragt | Ist Justitia auf dem linken Auge blind?

      Ein deutscher Security-Mitarbeiter muss 80 Sozialstunden leisten. Während die Justiz hier hart durchgreift, gibt sie sich sie bei kriminellen Migranten eher lasch.

      >> weiterlesen

      Nachgefragt | Mehr Messerangriffe in Regensburg

      Nachgefragt | Mehr Messerangriffe in Regensburg

      Seit 2020 steigt die Zahl der Messerattacken in Regensburg. Der Anteil der Ausländer ist hoch.

      >> weiterlesen

      Nachgefragt | Eisenstangenattacke von Hemau – Migrationshintergrund mal wieder Staatsgeheimnis

      Nachgefragt | Eisenstangenattacke von Hemau – Migrationshintergrund mal wieder Staatsgeheimnis

      2023 kommt es zu einem gewaltsamen Angriff auf zwei Brüder in Hemau. In den meisten behandelnden Medien gibt es keinen Hinweis auf die Nationalität oder möglichen Migrationshintergrund.

      >> weiterlesen

      © Regensburger Stadtzeitung