Nachgefragt | Grüne fallen um, Containerdepot ist auf dem Weg

Nachgefragt | Grüne fallen um, Containerdepot ist auf dem Weg

Opfer einer fehlgeleiteten Machtpolitik: Biotop ade!


- Anzeige -
Es ist vorbei, der Stadtrat hat abgestimmt, das vieldiskutierte Containerdepot am Ostbahnhof wird kommen. Die Hälfte der Grünen Stadtratsfraktion ist wie erwartet umgefallen. Ein schwarzer Tag für Regensburgs unversiegelte Naturflächen.

Was passiert nun?

Am Ostbahnhof wird nun eine 12,5 ha große Grünfläche zum Containerdepot werden. Hiermit schafft man Stellflächen für Container, die auf Züge oder LKWs verladen werden. Die Schäden an der Umwelt will man mit allzu weit abseits gelegenen Ausgleichsflächen kompensieren. Der Bund Naturschutz und die Anwohner haben erfolglos gegen den Umweltfrevel protestiert – mit dem Projekt soll eines der größten zusammenhängenden Biotope in Regensburg zerstört werden. Außerdem steigt die Lärm- und Hitzebelastung im Wohnviertel.

Zerreißprobe bei den Grünen

Die Grünen hätten Regensburgs Biotop bei der Stadtratsabstimmung noch vor dem Containerdepot retten können. Nach Insiderberichten wurde die Abstimmungsfrage intern zu einer weiteren Zerreißprobe. Aufrechte Idealisten kämpfen gegen machthungrige Opportunisten: Es zeichnet sich ab, dass sich die Grünen der SPD als Alternative zur CSU anbiedern werden und dafür mit ihren Idealen brechen. Auch bundespolitisch ist dieser Negativtrend der einst so grünen Partei zu beobachten: Ob Braunkohle oder Fracking – die Grünen geben Stück für Stück ihre Positionen auf, um am Machtkuchen teilhaben zu dürfen.

Natur kaputt

Durch politisches Kalkül und vorgeschobene wirtschaftliche Interessen wird ein weiteres Biotop in Regensburg zerstört. In Zeiten von Fridays for Future eigentlich undenkbar. Aber solange noch Menschen gegen Kahlschlag und Flächenfraß kämpfen, gibt es noch Hoffnung, wenn auch nicht mehr mit den Grünen als verlässlichen Verbündeten. Die CSU aber scheint ihre Lektion gelernt zu haben. Sie positioniert sich neu, denn sie weiß inzwischen: Zukunftsgestaltung gegen die Natur wird zum selbstmörderischen Unterfangen. Wir bleiben den Umweltsündern auf der Spur. (lnw)

 


 

Zum vorhergehenden Containerdepot-Artikel

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Laut Statistik sind die in Regensburg erfassten Straftaten von 2023 auf 2024 um 5,8 % gesunken. Eine gute Nachricht?

>> weiterlesen

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Erst neulich hat das Amtsgericht Regensburg eine Abnahme und molekulargenetische Untersuchung von Körperzellen angeordnet. Geht es jetzt den Schmierern an den Kragen?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Deutschland hat gewählt: Ein Satz mit X: Das wird wohl nix!

Nachgefragt | Deutschland hat gewählt: Ein Satz mit X: Das wird wohl nix!

Trübe Aussichten für Deutschland nach seiner „Schicksalswahl“. Einzige gute Nachricht: Der Versagerhaufen „Ampel“ ist vom Wähler mit Schimpf und Schande vom Hof gejagt worden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Februar-Christkindlmarkt – Regensburg gängelt seine Veranstalter

Nachgefragt | Februar-Christkindlmarkt – Regensburg gängelt seine Veranstalter

Die Stadt Regensburg bewirbt auch noch im Februar ihren vergangen Christkindlmarkt. Gleichzeitig droht allen Veranstaltern, die ihre Plakate länger als acht Wochen hängen lassen, ein fettes Bußgeld.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Weidel in der ARD: Publikum manipuliert?

Nachgefragt | Weidel in der ARD: Publikum manipuliert?

In einer ARD-Talkshow scheint das ganze Publikum gegen die AfD eingestellt zu sein, obwohl die Partei in Umfragen auf bis zu 22 Prozent kommt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Nachgefragt | Update: Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Die 900.000-€-Toilette am Schwanenplatz ist immer wieder Schauplatz eines endlosen Zwists zwischen Stadt/Polizei und Aktivistengruppen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Projekt Bezahlkarte gescheitert?

Nachgefragt | Projekt Bezahlkarte gescheitert?

Eine Leserin berichtet uns von Aktionen der Partei „Die Linke“, die in ihrem Büro in der Regensburger Obermünsterstraße regelmäßig Bezahlkartentauschaktionen veranstalten, wo sich um die 40 Menschen tummeln. Die Anwohner haben Angst.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Nachgefragt | Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Die abgschraubte Sitzbank bei der 900.000-€-Toilette, von Obdachlosen zum Schlafen verwendet, beschäftigt die Stadt schon seit anderthalb Jahren.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung