Nachgefragt | 600.000 Euro unterschlagen?

Nachgefragt | 600.000 Euro unterschlagen?

Schwerer Untreuevorwurf gegen Sohn aus hochangesehener Unternehmensfamilie - der Sproß einer großen Optikerkette muss sich Anfang Juni am Landgericht verantworten

Die Familie zählt zu den angesehensten Unternehmern der Stadt. Der Vater (heute 85) legte in den Fünfzigerjahren mit seinem ersten Geschäft den Grundstein für eine mit redliche Arbeit aufgebaute Optikerdynastie, die später über 85 Filialen in ganz Deutschland, vor allem in Bayern und zwischenzeitlich sogar 17 Läden in Bulgarien haben sollte und die 1996 einer seiner Söhne übernahm. Die Geschäfte eines anderen Sohnes sollen allerdings viel weniger fein gewesen sein: Andreas M. (56) steht ab 6. Juni 2018 vor dem Richter. Er soll eine Investorin um 600.000 Euro geprellt haben. Dafür drohen ihm bis zu fünf Jahre Knast.

- Anzeige -
Der Sohn des großen Regensburger Brillenhändlers ist selbst Unternehmer, er ist Geschäftsführer einer Autoaufbereitung und einer GmbH, deren Unternehmenszweck im Handelsregister mit „An-und Verkauf, An- und Vermietung sowie Betrieb von gastronomischen Betrieben“ angegeben wird. Vor knapp vier Jahren wollte der geschiedene Mann, der im Haus der hochbetagten Eltern vor den Toren der Stadt eine Wohnung hat, aber deutlich höher hinaus. Da schwebte ihm die Gründung einer Koma-Klinik vor, für die er Investoren suchte. Eine davon soll er im spanischen Palma de Mallorca gefunden haben, eine ihm bereits zuvor bekannte Frau. Die soll ihn laut den Ermittlern damit beauftragt haben, ein früheres Verwaltungsgebäude im Stadtnorden zu kaufen und um dort die Klinik errichten zu lassen. Sollte die Intensiv-Pflegeklinik nicht zustande kommen, sollte das Gebäude verkauft werden. Eine entsprechende Vereinbarung soll die Investorin aus Spanien im September 2014 unterschrieben haben.

Zwischen Ende Oktober 2014 und Mitte November habe die Frau mit sechs Überweisungen insgesamt 600.000 Euro auf ein spanisches und auf ein deutsches Konto von Andreas M. transferiert, als Verwendungszweck sei dabei jeweils „Koma Klinik“ angegeben worden. Andreas M. habe allerdings in den darauffolgenden Wochen das Geld auf ein eilends eröffnetes Konto in Liechtenstein überwiesen, von dort auf ein Konto bei einer Londoner Bank, für das er ebenfalls verfügungsberechtigt gewesen sei.

Am Heiligen Abend 2014 habe Andreas M. dann vom Amt für Wirtschaftsförderung erfahren, dass die geplante Nutzungsänderung des Verwaltungsgebäudes für die Komaklinik nicht erfolgen werde, das Projekt also geplatzt sei. Das habe er der spanischen Investorin zwar mitgeteilt, aber behauptet, ihr Geld liege auf einem Anwaltkonto, von dem es natürlich zurückgezahlt werden könne. Als die Frau Andreas M. über Facebook dazu im Januar 2015 aufgefordert habe, sei der dem nicht nachgekommen, er habe das Geld vielmehr für sich behalten.

- Anzeige -

Die Ermittlungen zogen sich über Jahre, am 13. Mai 2016 erließ der Ermittlungsrichter Untersuchungshaftbefehl, der am 18. Oktober 2016 außer Vollzug gesetzt wurde. Am 20. Februar 2017 erhob die Staatsanwaltschaft Regensburg Anklage. Fast 16 Monate später wird nun verhandelt. Als die Stadtzeitung Andreas M. wegen der Vorwürfe anruft, zeigt sich der äußerst wortkarg. Er habe sich mit seinem Anwalt besprochen „und will dazu gar nichts sagen.“

Vor dem Richter wird er genügend Zeit haben zu reden: Die Strafkammer hat zwischen dem 6. Juni 2018 und dem 12. Juni 2018 vier Verhandlungstage terminiert. (ssm)

 


 

Die „Nachgefragt“-Reihe

Könnte Sie auch interessieren

  • gepostet am: Montag, 04. Juni 2018

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Laut Statistik sind die in Regensburg erfassten Straftaten von 2023 auf 2024 um 5,8 % gesunken. Eine gute Nachricht?

>> weiterlesen

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Erst neulich hat das Amtsgericht Regensburg eine Abnahme und molekulargenetische Untersuchung von Körperzellen angeordnet. Geht es jetzt den Schmierern an den Kragen?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Deutschland hat gewählt: Ein Satz mit X: Das wird wohl nix!

Nachgefragt | Deutschland hat gewählt: Ein Satz mit X: Das wird wohl nix!

Trübe Aussichten für Deutschland nach seiner „Schicksalswahl“. Einzige gute Nachricht: Der Versagerhaufen „Ampel“ ist vom Wähler mit Schimpf und Schande vom Hof gejagt worden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Februar-Christkindlmarkt – Regensburg gängelt seine Veranstalter

Nachgefragt | Februar-Christkindlmarkt – Regensburg gängelt seine Veranstalter

Die Stadt Regensburg bewirbt auch noch im Februar ihren vergangen Christkindlmarkt. Gleichzeitig droht allen Veranstaltern, die ihre Plakate länger als acht Wochen hängen lassen, ein fettes Bußgeld.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Weidel in der ARD: Publikum manipuliert?

Nachgefragt | Weidel in der ARD: Publikum manipuliert?

In einer ARD-Talkshow scheint das ganze Publikum gegen die AfD eingestellt zu sein, obwohl die Partei in Umfragen auf bis zu 22 Prozent kommt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Nachgefragt | Update: Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Die 900.000-€-Toilette am Schwanenplatz ist immer wieder Schauplatz eines endlosen Zwists zwischen Stadt/Polizei und Aktivistengruppen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Projekt Bezahlkarte gescheitert?

Nachgefragt | Projekt Bezahlkarte gescheitert?

Eine Leserin berichtet uns von Aktionen der Partei „Die Linke“, die in ihrem Büro in der Regensburger Obermünsterstraße regelmäßig Bezahlkartentauschaktionen veranstalten, wo sich um die 40 Menschen tummeln. Die Anwohner haben Angst.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Nachgefragt | Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Die abgschraubte Sitzbank bei der 900.000-€-Toilette, von Obdachlosen zum Schlafen verwendet, beschäftigt die Stadt schon seit anderthalb Jahren.

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung