Nachgefragt | Reizthema Migration in Zahlen: Wohin fließen die Steuergelder?

Nachgefragt | Reizthema Migration in Zahlen: Wohin fließen die Steuergelder?

Wohnraum, Kleidung, Verpflegung, Security, Verwaltungskosten etc. – die Kosten für Migration summieren sich.

- Anzeige -
Kein Thema dominierte die Europawahl in Deutschland und in der gesamten EU so stark wie die teils dramatische Migrationsproblematik. Dass die Krise seit 2015 gewaltige Summen deutscher Steuergelder verschlungen hat, ist kein Geheimnis. Dem Bund ist es immer noch nicht gelungen, legale Migranten schnell und unkompliziert in Arbeit zu bringen, um die Steuerlast zu verringern. Ebenso hat man bis jetzt versäumt, illegale Migranten und solche ohne Bleibeperspektive konsequent abzuschieben. In unserem Beitrag gehen wir der Frage nach: Was kostet unser Land gerade in Zeiten klammer Kassen die augenblickliche Migrationspolitik und in welchen Bereichen fehlt das Geld? Eine schwierige Recherche, denn viele Behörden „mauern“ und rücken offenbar ungern mit der ganzen Wahrheit raus.

So viele Steuergelder hat Deutschland

Laut einer Pressemitteilung des Bundesfinanzministeriums standen Bund, Ländern und Gemeinden im Jahr 2023 916 Milliarden Euro an Steuergeldern zur Verfügung. 2024 werden es laut Schätzung 950 Milliarden sein. 2025 sollen es 995 Milliarden werden.

Kostenfaktor Migration

Laut Drucksache 20/11546 des Bundestages hatte der Bund 2023 im Kontext Flucht und Migration im Jahr 2023 Ausgaben von rund 30 Mrd. Euro. Zusammen mit den Ausgaben der Länder ist ein mittlerer bis hoher zweistelliger Milliardenbetrag allein 2023 ausgegeben worden.

Kosten illegale Migranten und Ausreisepflichtige

Zahlen für irreguläre Migration bekommen wir keine. Das Bayerischen Innenministerium begründet das so: „Irreguläre Migration geht […] über den Bereich Asyl hinaus und bezeichnet die Bewegung von allen Personen, die ohne die erforderlichen Dokumente oder Genehmigungen über internationale Grenzen hinweg stattfindet. Da der Personenkreis nicht vollständig erfasst ist, sind auch keine Aussagen zu den Gesamtkosten möglich.“ Zu Ausreisepflichtigen gibt es aber Zahlen: Mitte 2023 gab es in Deutschland ca. 280.000 – laut grober Rechnung sind Kosten von mindestens 2,9 Milliarden Euro für diese Ausreisepflichtigen anzunehmen (wir haben berichtet).

- Anzeige -

Marode Schulen

Währenddessen fehlt das Geld z.B. im Bildungssektor. Viele Schulen in Deutschland sind laut ZDF in schlechtem Zustand. In den letzten Jahrzehnten sei zu wenig in Schulen investiert worden. Um das aufzuholen, benötige man geschätzte 50 Milliarden Euro.

Pistorius fehlt Geld

Die Bundeswehr braucht Geld: Laut Focus fordere Verteidigungsminister Boris Pistorius für 2025 4,5 bis 6 Milliarden Euro mehr für seinen Verteidigungsetat, die ihm aber Kanzler und Finanzminister verwehren. Das Geld sei nötig, um das Zwei-Prozent-Ziel der NATO zu erreichen.

Tagessatz für Senioren: unter 5 €?

An Alten- und Pflegeeinrichtungen wird massiv gespart – und das an der Generation, die Deutschland nach dem zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut hat. Laut eigenem Bericht rechnet man für Lebensmittel für Senioren im Altersheim pro Tag mit knapp 5 €.

- Anzeige -

Bahn fehlen 13 Milliarden

Verspätungen und Zugausfälle sind bei der Bahn an der Tagesordnung. Die Bahn will generalsanieren: Der Bund sicherte laut WirtschaftsWoche eine Investitionsspritze von 40 Milliarden Euro zu, will aber jetzt nur noch 27 Milliarden zahlen.

Regensburgs Landrätin Tanja Schweiger: Migranten sollen arbeiten!

Die Liste, wo das Geld fehlt, könnte man endlos fortsetzen. Über den Daumen gepeilt hat unseren Staat die Migration seit 2015 tief geschätzt ca. 700 Milliarden Euro gekostet. Klar: Das Asylrecht ist ein Grundrecht. Ausgaben dafür sind in einer demokratischen Gesellschaft gerechtfertigt. Ausgaben für irreguläre Migranten, Ausreisepflichtige oder auch straffällig gewordene Ausländer müssen wiederum komplett auf den Prüfstand gestellt werden. Zur Minimierung der Kosten, die durch Migration entstehen, fordert Regensburgs Landrätin Tanja Schweiger (Freie Wähler) schon lange, dass Menschen mit Bleibeperspektive arbeiten müssen, um ihren Lebensunterhalt selbst verdienen zu können (wir haben berichtet). Insgesamt solle die finanzielle Unterstützung seitens des Staates reduziert werden, um deutliche Anreize für Arbeit zu schaffen. Eine Ansicht, mit der Tanja Schweiger eine große Mehrheit der Bevölkerung im Landkreis hinter sich weiß. (lnw)

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

  • Tags:
  • gepostet am: Freitag, 28. Juni 2024

Magazin weitere Artikel

SWAGAT – Ein Geschmack von Indien, der zu Herzen geht

SWAGAT – Ein Geschmack von Indien, der zu Herzen geht

Viele kennen den Ratskeller seit langer Zeit als bodenständige Traditionsgaststätte am Rathausplatz in der Regensburger Altstadt.
Es gab in vergangener Zeit einige Betreiberwechsel - doch nun ist die hochwertige indische Küche in die unteren Gewölbe vom Alten Rathaus eingezogen.

>> weiterlesen

Meldung | Landkreis Regensburg setzt Zeichen gegen Fachkräftemangel

Meldung | Landkreis Regensburg setzt Zeichen gegen Fachkräftemangel

Gemeinsam mit der Ausbildungsakquisiteurin des Landkreises, Mahinar Sweid, besuchte sie die Unternehmen NORMA und die Metzgerei Brunner, um ausländische Interessenten bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz zu unterstützen.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Deutsch-Marokkaner führt Cannabis und Küchenmesser mit sich

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Deutsch-Marokkaner führt Cannabis und Küchenmesser mit sich

Am Montag, kurz nach Mitternacht, konnten Polizeibeamte in Regensburg bei der Kontrolle eines 22-Jährigen Cannabis und Waffen sicherstellen. Der junge Erwachsene wurde mittlerweile inhaftiert.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Schmidgaden: Schleierfahnder stoppen Waffenschmuggel durch Türken und Franzosen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Schmidgaden: Schleierfahnder stoppen Waffenschmuggel durch Türken und Franzosen

 Bei einer Kontrolle auf der Autobahn A6 stellten die Beamten über 100 scharfe Pistolen sicher. Zwei Männer befinden sich mittlerweile in Haft.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Rosenheim: Marokkaner fahren freiwillig zur Bundespolizei und handeln sich Strafanzeigen ein

Aus bayerischen Polizeiberichten | Rosenheim: Marokkaner fahren freiwillig zur Bundespolizei und handeln sich Strafanzeigen ein

Zwei Marokkaner wollten am Sonntag in Rosenheim dafür sorgen, dass ein Landsmann aus dem Gewahrsam der Bundespolizei entlassen wird. Doch ihr Vorhaben schlug vollkommen fehl.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Zehn unerlaubte Einreisen pro Tag zwischen Chiemsee und Zugspitze

Aus bayerischen Polizeiberichten | Zehn unerlaubte Einreisen pro Tag zwischen Chiemsee und Zugspitze

Die Bundespolizeiinspektion Rosenheim hat im Jahr 2024 in ihrem Zuständigkeitsbereich zwischen Chiemsee und Zugspitze rund 3.300 unerlaubte Einreisen und Einreiseversuche festgestellt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Erst neulich hat das Amtsgericht Regensburg eine Abnahme und molekulargenetische Untersuchung von Körperzellen angeordnet. Geht es jetzt den Schmierern an den Kragen?

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Irschenberg: Deutscher Schleuser syrischer Abstammung gefasst

Aus bayerischen Polizeiberichten | Irschenberg: Deutscher Schleuser syrischer Abstammung gefasst

Der Tatversdächtige wird beschuldigt, mit seinem Pkw drei Migranten über die deutsch-österreichische Grenze gebracht zu haben.

>> weiterlesen

In & Out | Kurzkritik zum ‚Nockherberg 2025‘

In & Out | Kurzkritik zum ‚Nockherberg 2025‘

Die Fastenpredigt von Maxi Schafroth beim diesjährigen Nockherberg war moralindurchsäuerter Quark erster Güte.

>> weiterlesen

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Erst neulich hat das Amtsgericht Regensburg eine Abnahme und molekulargenetische Untersuchung von Körperzellen angeordnet. Geht es jetzt den Schmierern an den Kragen?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Deutschland hat gewählt: Ein Satz mit X: Das wird wohl nix!

Nachgefragt | Deutschland hat gewählt: Ein Satz mit X: Das wird wohl nix!

Trübe Aussichten für Deutschland nach seiner „Schicksalswahl“. Einzige gute Nachricht: Der Versagerhaufen „Ampel“ ist vom Wähler mit Schimpf und Schande vom Hof gejagt worden.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Februar-Christkindlmarkt – Regensburg gängelt seine Veranstalter

Nachgefragt | Februar-Christkindlmarkt – Regensburg gängelt seine Veranstalter

Die Stadt Regensburg bewirbt auch noch im Februar ihren vergangen Christkindlmarkt. Gleichzeitig droht allen Veranstaltern, die ihre Plakate länger als acht Wochen hängen lassen, ein fettes Bußgeld.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Weidel in der ARD: Publikum manipuliert?

Nachgefragt | Weidel in der ARD: Publikum manipuliert?

In einer ARD-Talkshow scheint das ganze Publikum gegen die AfD eingestellt zu sein, obwohl die Partei in Umfragen auf bis zu 22 Prozent kommt.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Update: Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Nachgefragt | Update: Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Die 900.000-€-Toilette am Schwanenplatz ist immer wieder Schauplatz eines endlosen Zwists zwischen Stadt/Polizei und Aktivistengruppen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Projekt Bezahlkarte gescheitert?

Nachgefragt | Projekt Bezahlkarte gescheitert?

Eine Leserin berichtet uns von Aktionen der Partei „Die Linke“, die in ihrem Büro in der Regensburger Obermünsterstraße regelmäßig Bezahlkartentauschaktionen veranstalten, wo sich um die 40 Menschen tummeln. Die Anwohner haben Angst.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Nachgefragt | Regensburger Luxustoilette hört nicht auf zu kosten

Die abgschraubte Sitzbank bei der 900.000-€-Toilette, von Obdachlosen zum Schlafen verwendet, beschäftigt die Stadt schon seit anderthalb Jahren.

>> weiterlesen

Nachgefragt | „Islamzentrum Kaufhof“ – ein vermutlicher Bluff und seine Folgen

Nachgefragt | „Islamzentrum Kaufhof“ – ein vermutlicher Bluff und seine Folgen

Kurz nachdem bekannt wurde, dass im brachliegenden Kaufhof-Gebäude am Regensburger Neupfarrplatz angeblich ein islamisches Kulturzentrum entstehen sollte, brach in Regensburg ein bürgerlicher Entrüstungstsunami los.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Jahn Regensburg – Probleme beim Fraueneinlass?

Nachgefragt | Jahn Regensburg – Probleme beim Fraueneinlass?

Studentinnen mussten etwa 20 Minuten an den Eingängen anstehen müssen, bevor sie kontrolliert wurden – die Männer nur etwa 5 Minuten. Ist das noch zeitgemäß?

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung