Nachgefragt | Ausländerkriminalität in Regensburg

Nachgefragt | Ausländerkriminalität in Regensburg

Ausländerkriminalität in Regensburg – was sagen die Zahlen? (Symbolfoto)


- Anzeige -
Fakt oder Vorurteil? – Ausländer verüben mehr Straftaten als Deutsche. Die einen haben Angst vor der Kriminalität Nichtdeutscher und die anderen zeigen sich blind für ebendiese. Aber wie sieht die Realität aus? Welche Gründe gibt es dafür? Wie steht es um Regensburg? Wir haben nachgefragt.

Der Regensburger Knast

Die Justizvollzugsanstalt in der Friedrich-Niedermayer-Str. (ehemalige Ladehofstraße, siehe RSZ: „Wer benennt unsere Straßen um?“, 07.04.2023) ist im Frauenvollzug für die Landgerichtsbezirke Regensburg, Weiden, Amberg, Landshut, Deggendorf und Passau zuständig und im Männervollzug für den Landgerichtsbezirk Regensburg. Wir wollen wissen, wie viele deutsche und ausländische Insassen im Jahr 2022 dort untergebracht wurden. Die Leitung der JVA gibt uns Zahlen: 100 deutsche Frauen, 76 ausländische; 370 deutsche Männer, 300 ausländische. Das Verhältnis von Deutschen zu Ausländern ist in etwa 55/45. Setzt man diese Zahlen zu den Bevölkerungszahlen der entsprechenden Landgerichtsbezirke in Relation, kommt man zu einem stärkeren Ergebnis: 0,0087 % der weiblichen deutschen Bevölkerung und 0,0533 % der weiblichen ausländischen Bevölkerung saßen 2022 in der JVA ein. Das sind prozentual gesehen etwa 6 Mal so viele ausländische Frauen wie deutsche. Bei den Männern waren es 0,1130 % der deutschen Bevölkerung und 0,6056 % der ausländischen Bevölkerung. Das sind etwa 5 Mal so viele ausländische Männer.

 

Verhältnis Insassen/Bevölkerung – Justizvollzugsanstalt (JVA) Regensburg 2022

 Frauen  Bevölkerung  Insassen
 Deutsche  1.143.708  100  0,0087 %
 Ausländer  142.509  76  0,0533 %
Landgerichtsbezirke Regensburg, Weiden, Amberg, Landshut, Deggendorf und Passau

 

 Männer Bevölkerung Insassen 
 Deutsche  327.362  370  0,1130 %
 Ausländer  49.539  300  0,6056 %
Landgerichtsbezirk Regensburg
Quellen: Bayerisches Landesamt für Statistik, JVA Regensburg | Stand: 03/2023

 

Sind die Zahlen zuverlässig?

Das klingt krass. Jedoch wird die Statistik durch die in Untersuchungshaft sitzenden Insassen verfälscht, die nicht herausgefiltert werden können. Interpretationsschwierigkeiten ergeben sich außerdem dadurch, dass der Begriff „Ausländer“ keine homogene Gruppe bezeichnet und sich somit keine Rückschlüsse auf irgendwelche Gruppen ziehen lassen. Insassen sind Individuen; gerade einmal 0,05–0,1 % der jeweiligen ausländischen Bevölkerung.

Straftaten in Regensburg

Einen besseren Überblick über die Kriminalität als es die Insassenzahl tut, gibt die Gesamtzahl der Straftaten in Regensburg. Laut Zahlen der Pressestelle des Polizeipräsidiums Oberpfalz und des Landesamtes für Statistik kamen 2022 in Regensburg auf 125.964 Deutsche 3.398 Straftaten (2,70 %) und auf 28.892 Ausländer 2.018 Straftaten (6,98 %) – also werden grob 2,5 Mal mehr Straftaten von Ausländern begangen. Als einen Raum verstärkter Kriminalität gibt das Polizeipräsidium Oberpfalz den Hauptbahnhof an. Man begegne dem Problem z.B. mit „Schwerpunkteinsätzen im Bahnhofsbereich, Videoüberwachung, verstärkter Bestreifung (uniformiert und zivil) und Bestreifung durch die Sicherheitswacht. Darüber hinaus gibt es eine enge Zusammenarbeit mit der Bundespolizei und der Stadt Regensburg, die auch in ihrer Zuständigkeit eigene Maßnahmen ergreifen.“

 

Verhältnis Straftaten/Bevölkerung – ohne AufenthG – Stadt Regensburg 2022

   Bevölkerung Straftaten   
 Deutsche  125.964 3.398  2,70 % 
 Ausländer  28.892 2.018  6,98 % 
Quellen: Bayerisches Landesamt für Statistik, Polizeipräsidium Oberpfalz | Stand: 03/2023

 

Methodische Probleme

Der direkte Vergleich von deutschen und ausländischen Straftätern ist nicht uneingeschränkt möglich. Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) schreibt: „Irreführend in der Kriminalstatistik ist […] die fehlende Unterscheidung zwischen Ausländern, die zur Wohnbevölkerung in Deutschland gehören […], und illegalen, durchreisenden, vorübergehend in Deutschland lebenden Personen.“ Somit sind keine Rückschlüsse auf die in Deutschland lebenden Ausländer möglich. Außerdem geraten Ausländer laut bpb schneller unter Verdacht („Tatverdachteffekt“) und werden eher angezeigt als Deutsche („Anzeigeefekt“) – die Dunkelziffer deutscher Straftäter ist somit höher als die ausländischer Straftäter. Weiter verzerrt wird die Statistik durch den Vergleich der Gesamtbevölkerung mit einzelnen Straftaten statt mit Straftätern. Delikte gegen das Aufenthaltsgesetz, die prinzipiell nur von Ausländern begangen werden können, sind hingegen aus der Statistik herausgefiltert.

Sind Ausländer krimineller?

Sieht man von den methodischen Problemen ab, verüben, prozentual gesehen, zwei- bis dreimal mehr Ausländer als Deutsche Straftaten in Regensburg. Ein Ergebnis von fehlendem Respekt gegenüber der deutschen Justiz und den deutschen Strafverfolgungsbehörden? Oder eher ein Ergebnis von schlechter Integration und niedrigem sozialen Status? Eine Untersuchung der Kriminalstatistik von seit mindestens zwei Generationen in Deutschland lebenden, voll integrierten Migranten, dürfte anders ausfallen. Fakt ist: Kriminalität ist schlecht. Schlecht wäre aber auch, die überwältigende Mehrheit von Ausländern für die Straftaten einer Minderheit mitverantwortlich zu machen. Es gibt Probleme, keine Frage. Zur Lösung ist ein offener Diskurs notwendig. Was denkt Regensburg? Meinungen an die Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir werden berichten. (lnw)

 


Die „Nachgefragt“-Reihe

  • gepostet am: Freitag, 07. April 2023

Magazin weitere Artikel

Pamela Andersons roter Baywatch-Badeanzug geht nach Germany

Pamela Andersons roter Baywatch-Badeanzug geht nach Germany

Und er geht nach Deutschland, nach Bad Rappenau, in das 1. Internationale Museum für Bademode und Badekultur, das BikiniARTmuseum. Das Spezialauktionshaus „Heritage“ versteigerte über 900 Raritäten aus gut 100 Hollywoodfilmen und megabekannten TV-Produktionen, wie Star Trek, Batman, Hitchcock oder Dallas Family. Am ersten Tag wurden schon knapp 5 Millionen Euro umgesetzt.

>> weiterlesen

Regensburger Unterwelten | Auflösung: Was zum Teufel ist das für ein Stollen?

Regensburger Unterwelten | Auflösung: Was zum Teufel ist das für ein Stollen?

Wir wollten wissen: Was ist das für ein mysteriöser Stollen, der sich 100 m westlich vom Südeingang des Pfaffensteiner Tunnels befindet? Weder die Autobahndirektion, auf deren Grundstück sich der Stollen befindet, noch der Heimatpfleger der Stadt Regensburg, noch der Heimatverein Stadtamhof wissen weiter. Also wandten wir uns an unsere Leser.

>> weiterlesen

Erfolge vom Regensburger Weihnachtssingen

Erfolge vom Regensburger Weihnachtssingen

Es geht richtig los mit dem großartigen Projekt Haus Hummelberg. In der Gemeinde Pettendorf im Landkreis Regensburg entsteht eine Kurzzeitpflege- und Ferieneinrichtung für Kinder und Jugendliche mit schweren Behinderungen. Die Abbrucharbeiten des bestehenden Gebäudes haben nun begonnen.

>> weiterlesen

Citywave Regensburg – Surfen in der Donau-Metropole

Citywave Regensburg – Surfen in der Donau-Metropole

Regensburg wird wieder zum Surfer-Hotspot. Unser Reporter Lukas hat sich selbst davon überzeugt, dass auch absolute Neulinge hier bestens aufgehoben sind.

>> weiterlesen

Regensburg Marathon 2023

Regensburg Marathon 2023

20. und 21.05. – über 5.500 Anmeldungen

Start/Ziel Infineon Parkplatz (beim Westbad)
Samstag
09.00 Start: Frühstückslauf des „herz:bewegt“- Einsteigertrainings
12.00 Start: Donau-Einkaufszentrum Minimarathon, Ende: 15.15 Uhr
16.00 Siegerehrung Minimarathon
09.30 Startnummernausgabe, Nachmeldung, Ende: 19.00
Ganztags Kinderparadies, Nudelparty, Grill, Café, Biergarten, Marathon Sportmesse.
Sonntag
06:00 Startnummernausgabe, Ende: 08.00
08.30 Start: andre media Marathon, Stern-Center Dreiviertelmarathon, Vitesco Technologies Halbmarathon
11.30 Start: Brauerei Jacob Viertelmarathon
12.45 Siegerehrung aller vier Wettbewerbe
08.30 Beginn von Musik an der Strecke in Stadtamhof und Haidplatz
08.30 Kinderparadies, Nudelparty, Grill, Café, Biergarten, Sportmesse, Ende: 14.30

Zwischen 08.00 und 14.00 Uhr wird es an manchen Stellen wegen des Marathons notwendige Straßensperren geben. Betroffene Anwohner wurden im Vorfeld rechtzeitig über die Sperrzeiten informiert.

>> weiterlesen

BMW Group Werk Regensburg fördert Biodiversität

BMW Group Werk Regensburg fördert Biodiversität

Das Werksgelände als Ressource für eine reiche Fauna und Flora zu nutzen: Dies hat sich das BMW Group Werk Regensburg – neben einem nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen Energie, Wasser und Luft – zum Ziel gemacht.

>> weiterlesen

Auf geht´s zur Regensburger Maidult!

Auf geht´s zur Regensburger Maidult!

12. bis 29.05. (Pfingstmontag), täglich ab 11 Uhr

Das traditionelle Feuerwerk wird heuer am 19.05. ab 22.00 Uhr gezündet!

Das Familienvolksfest mit allem was dazugehört: Mit vielen neuen Fahrgeschäften, Riesenrad Achterbahn, Bierzelte, Fischzelt und Biergärten. Traditionsgemäß wird die Dult wie immer von einer Warendult begleitet.
Der Trachtenfestzug mit Kutsche musste heuer, wegen Engstelle auf der Steinernen Brücke, leider entfallen!

>> weiterlesen

Verlosung: Erdbeerglück im ALEX!

Verlosung: Erdbeerglück im ALEX!

Neupfarrplatz Regensburg

Köstliches für Groß und Klein
Sie stehen für süßes Sommerfeeling und schmecken einfach himmlisch: Erdbeeren! Vielleicht wurden sie deshalb auch Namensgeber für einen Himmelskörper – den Erdbeermond? Jeder Vollmond im Haupternte-Monat Juni wird so bezeichnet, was der Legende nach auf indigene Völker in Nordamerika zurückzuführen ist.

>> weiterlesen

Regensburger Unterwelten | Was zum Teufel ist das für ein Stollen?

Regensburger Unterwelten | Was zum Teufel ist das für ein Stollen?

Etwa 100 m westlich vom Südeingang des Pfaffensteiner Tunnels befindet sich der Eingang zu einem kleinen Stollen. Das Gitter, das ihn verschließt, steht offen.

>> weiterlesen

Nachgefragt weitere Artikel

Regensburger Unterwelten | Auflösung: Was zum Teufel ist das für ein Stollen?

Regensburger Unterwelten | Auflösung: Was zum Teufel ist das für ein Stollen?

Wir wollten wissen: Was ist das für ein mysteriöser Stollen, der sich 100 m westlich vom Südeingang des Pfaffensteiner Tunnels befindet? Weder die Autobahndirektion, auf deren Grundstück sich der Stollen befindet, noch der Heimatpfleger der Stadt Regensburg, noch der Heimatverein Stadtamhof wissen weiter. Also wandten wir uns an unsere Leser.

>> weiterlesen

Regensburger Unterwelten | Was zum Teufel ist das für ein Stollen?

Regensburger Unterwelten | Was zum Teufel ist das für ein Stollen?

Etwa 100 m westlich vom Südeingang des Pfaffensteiner Tunnels befindet sich der Eingang zu einem kleinen Stollen. Das Gitter, das ihn verschließt, steht offen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Schmierer-Welterbestadt Regensburg?

Nachgefragt | Schmierer-Welterbestadt Regensburg?

Dümmliche Schmierereien, fanatische linksextremistische Parolen, alberne SSV-Jahn-Schriftzüge – die Zahl der Sachbeschädigungen durch Graffiti in Regensburg nehmen zu. Wer sind die Schmierer? Wie viele werden geschnappt?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Ausländerkriminalität in Regensburg

Nachgefragt | Ausländerkriminalität in Regensburg

Fakt oder Vorurteil? – Ausländer verüben mehr Straftaten als Deutsche. Die einen haben Angst vor der Kriminalität Nichtdeutscher und die anderen zeigen sich blind für ebendiese. Aber wie sieht die Realität aus? Welche Gründe gibt es dafür? Wie steht es um Regensburg?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Wer benennt unsere Straßen um? – Ein Regensburger Streitthema

Nachgefragt | Wer benennt unsere Straßen um? – Ein Regensburger Streitthema

Es ist ein ewiges Regensburger Thema und immer wieder Streitpunkt in der Politik: Sollen Straßen, die auch nur im Entferntesten Anstoß erregen könnten, umbenannt werden oder gibt es wichtigere Probleme? Wie geht man mittlerweile in der Verwaltung damit um?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Burgweintinger Kleinkriegsposse gegen Vierbeiner

Nachgefragt | Burgweintinger Kleinkriegsposse gegen Vierbeiner

Hundebesitzer und Stadt sind sich einig: Burgweinting braucht eine Hundewiese. Anwohner wollen das ausdiskutierte und beschlossene Projekt wieder kippen. Muss das sein?

>> weiterlesen

Nachgefragt | Grüne fallen um, Containerdepot ist auf dem Weg

Nachgefragt | Grüne fallen um, Containerdepot ist auf dem Weg

Der Stadtrat hat abgestimmt, das vieldiskutierte Containerdepot am Ostbahnhof wird kommen. Die Hälfte der Grünen Stadtratsfraktion ist wie erwartet umgefallen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Martyrium für den Denkmalschutz? Prof. Egon Greipl vom Bayerischen Staat in den Ruin getrieben

Nachgefragt | Martyrium für den Denkmalschutz? Prof. Egon Greipl vom Bayerischen Staat in den Ruin getrieben

Seit Jahren treibt der Freistaat den Ex-Generalkonservator Prof. Egon Greipl mit der Forderung brutaler Geldsummen in den wirtschaftlichen und gesundheitlichen Ruin.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Nach Insiderinfo: Grüne stehen mal wieder vorm Umfallen

Nachgefragt | Nach Insiderinfo: Grüne stehen mal wieder vorm Umfallen

Eigentlich wollten die Grünen heute, 24.01., um 14 Uhr im Stadtratsplenum gegen das Containerdepot am Ostbahnhof stimmen. Verraten die Grünen ihre alten grünen Ideale?

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung