Nachgefragt | Nach Stadtzeitungsbericht: Dieselstraße endlich müllfrei

Nachgefragt | Nach Stadtzeitungsbericht: Dieselstraße endlich müllfrei

Bildunterschrift: Die Stadt wird endlich aktiv und lässt einen ganzen Haufen Müll sammeln und entfernen.

 

- Anzeige -
Im letzten Monat konfrontierte die RSZ die Stadt Regensburg mit ihrer Untätigkeit im „Müllviertel“ Dieselstraße. Mit Erfolg, wie sich schnell zeigte! Unmittelbar nach Erscheinen des Artikels (Rechtsfreie Räume in Regensburg: Das Müll-Ghetto Dieselstraße, RSZ Nr 03/2021) entsandte die Stadt einen Müllentsorgungstrupp, um dort nach Jahren der Tatenlosigkeit endlich wieder erträgliche Verhältnisse herzustellen. Und das war höchste Zeit! Rückblick: In unmittelbarer Nähe zur dort angesiedelten großen Asylunterkunft in der Dieselstraße: Müll, Schutt und Dreck so weit das Auge reicht. Ein Zustand, den viele Bürger – wie sich herausstellte zu Unrecht – miteinander verknüpften. Kontraproduktiv für alle städtischen Integrationsbemühungen! Denn jeder Umweltsünder – gleich welcher Nationalität – fand in der Dieselstraße offenbar einen rechtsfreien Raum, um seinen gesamten Unrat nebst alten Reifen oder gleich der ganzen Karre dort unbehelligt abzuladen. Und niemanden schien dies bei der Stadt zu interessieren. Doch gerade so politisch brisante Orte erfordern intensive Kontrolle. Die RSZ hat die Missstände erkannt und berichtete. Davon aufgeschreckt, reagierte die Stadt ungewohnt schnell: Ein Sondertrupp der Straßenreinigung rückte an. Mehrere Tage dauerte die Reinigungsaktion, an deren Ende riesige Mengen Müll zusammengetragen und entsorgt wurden. Und nebenbei wird ein Umweltdesaster in letzter Minute abgewendet: Denn die städtischen Entsorger entdeckten bei ihrer Räumaktion auch eine größere Mengen Altöl, das aus lecken Kanistern und diversen Schrottkarren bereits teilweise in den Boden gelangt ist und ihn kontaminierte. Das Umweltamt wurde eingeschaltet, verseuchtes Erdreich abgetragen. Nochmal gutgegangen dank hartnäckiger Recherche der Stadtzeitung.

3Der meiste Müll in der Dieselstraße wurde von der Stadt entfernt. Jetzt stehen nur noch geklaute Einkaufswägen direkt vor der Asylunterkunft.
© Lukas N. Wuttke

Doch die RSZ fürchtet, das könnte eine einmalige Aktion gewesen sein. Deshalb fragen wir bei der Pressestelle der Stadt nach, wie es um die Zukunft der Dieselstraße in Sachen Kontrolle bestellt sein wird. „Die Reinigung der Dieselstraße wird für den gewidmeten und an die Straßenreinigung angeschlossenen Bereich gemäß der Reinigungsklasse 2 gereinigt (3x die Woche). Illegale Ablagerungen werden durch die Müllabfuhr entfernt.“ So die Pressestelle der Stadt Regensburg. Na also, geht doch.

2Die RSZ sagt den Umweltsündern den Kampf an und sorgte am „Wendehammer“ zusammen mit Freiwilligen für Ordnung.
© Lukas N. Wuttke

Dann ist da aber auch noch der sog. „Wendehammer“ am Ende der Dieselstraße. Der ist laut Stadt in Privatbesitz und daher von regelmäßiger Reinigung seitens der Stadt ausgenommen. Die RSZ wird nun selbst aktiv: Sie organisiert Freiwillige und befreit mit deren Hilfe in einigen mehrstündigen Aufräumaktionen auch diesen Bereich von Müll und Unrat. Wer der eigentliche Besitzer ist, will die Stadt aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht preisgeben. „Der Eigentümer des benachbarten Grundstücks wurde Mitte Januar 2021 und noch einmal im März 2021 zur Beseitigung der Sperrmüllablagerungen aufgefordert.“ Immerhin: Jetzt verweisen rote Schilder darauf, dass dort illegale Müllablagerungen verboten sind und Zuwiderhandlungen strafrechtlich verfolgt werden. (lnw)


Zum nächsten Dieselstraße-Artikel

Zum Dieselstraße-Artikel vom letzten Monat

Zum Artikel „Corona-Dult 2021: Erst der Rasen, dann der Mensch“


Die „Nachgefragt“-Reihe

  • gepostet am: Donnerstag, 01. April 2021

Magazin weitere Artikel

Aus bayerischen Polizeiberichten | Bundespolizei greift Migranten bei Grenzkontrollen auf

Aus bayerischen Polizeiberichten | Bundespolizei greift Migranten bei Grenzkontrollen auf

Bundespolizei stoppt mehrere Migranten wegen unerlaubter Einreise bzw. Visaerschleichung.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Bei Grenzkontrolle festgestellter Slowake muss ins Gefängnis

Aus bayerischen Polizeiberichten | Bei Grenzkontrolle festgestellter Slowake muss ins Gefängnis

Am Dienstag musste ein Slowake ins Gefängnis, da er seine Justizschulden von rund 3.300 Euro nicht zahlen konnte. In der Nacht zuvor beglich ein Rumäne seine Strafe von 1.200 Euro und durfte seine Reise fortsetzen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Toilettenalbtraum Salzstadel endlich zu Ende?

Nachgefragt | Toilettenalbtraum Salzstadel endlich zu Ende?

Jetzt hat die Regensburger Stadtverwaltung, nachdem sie viel öffentliche Kritik über sich ergehen lassen musste, die Toiletten im Salzstadel wieder freigegeben.

>> weiterlesen

Chris Colter: Emotionale Neuauflage seines Klassikers „Late at Night (2025)”

Chris Colter: Emotionale Neuauflage seines Klassikers „Late at Night (2025)”

Mit der Neuveröffentlichung seines Songs „Late at Night“ öffnet Chris Colter ein besonders persönliches Kapitel seiner langen, musikalischen Reise. Ursprünglich im Jahr 1999 als Titelstück seines Debütalbums erschienen, kommt der Song nun – 26 Jahre später – in einer entschlackten, akustischen Neuinterpretation zurück.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Linke Schmieranten verschandeln Regensburger Kulturgut

Nachgefragt | Linke Schmieranten verschandeln Regensburger Kulturgut

Regensburg ist schon seit einigen Jahren kriminellen Schmierern ausgesetzt. Mit der Verunstaltung des Stadtwahrzeichens Steinerne Brücke haben kriminelle Schmierereien nun ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht.

>> weiterlesen

Der Sportpark Ost steht kurz vor seiner Eröffnung

Der Sportpark Ost steht kurz vor seiner Eröffnung

Beim Presserundgang durch die weitläufige und modern gestaltete Anlage gab es Einblicke über das zügige Voranschreiten der Baumaßnahmen.
Nach München und Nürnberg ist Regensburg nun die dritte Stadt mit einer eigenen Leichtathletikhalle.

>> weiterlesen

Kunstkreis Regensburger Sonntagsmaler im Volkswagen Zentrum Regensburg

Kunstkreis Regensburger Sonntagsmaler im Volkswagen Zentrum Regensburg

In den letzten Wochen hat der Kunstkreis Regensburger Sonntagsmaler e.V. 75 Exponate von 36 Künstlerinnen und Künstlern im Jepsen-Volkswagen Zentrum Regensburg ausgestellt. In diesem Zeitraum konnten rund 4.000 Kundinnen und Kunden die Wartezeit auf den Reifenwechsel mit einem inspirierenden Rundgang durch die Ausstellung überbrücken.

>> weiterlesen

Tipps für Veranstaltungen

Auszüge aus dem umfangreichen Veranstaltungskalender von Regensburg und der Region.

>> weiterlesen

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Sierra-Leoner randaliert im Bundespolizeirevier

Aus bayerischen Polizeiberichten | Regensburg: Sierra-Leoner randaliert im Bundespolizeirevier

Am Mittwoch mussten Bundespolizisten mehrmals mit Zwang einen aggressiven Betrunkenen des Bahnhofes Regensburg verweisen. Während der polizeilichen Maßnahmen im Polizeirevier zerstörte der Mann einen Türschalter.

>> weiterlesen

Nachgefragt weitere Artikel

Nachgefragt | Toilettenalbtraum Salzstadel endlich zu Ende?

Nachgefragt | Toilettenalbtraum Salzstadel endlich zu Ende?

Jetzt hat die Regensburger Stadtverwaltung, nachdem sie viel öffentliche Kritik über sich ergehen lassen musste, die Toiletten im Salzstadel wieder freigegeben.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Linke Schmieranten verschandeln Regensburger Kulturgut

Nachgefragt | Linke Schmieranten verschandeln Regensburger Kulturgut

Regensburg ist schon seit einigen Jahren kriminellen Schmierern ausgesetzt. Mit der Verunstaltung des Stadtwahrzeichens Steinerne Brücke haben kriminelle Schmierereien nun ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Kanzlerwahl wird zum Totaldebakel

Nachgefragt | Kanzlerwahl wird zum Totaldebakel

Friedrich Merz, angetreten, um nach dem Ampelchaos als starker neuer Kanzler für Deutschland einen radikalen Politikwechsel durchzusetzen, wurde bereits noch in den Startblöcken komplett demontiert.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

Nachgefragt | Brutale Schlägerei unter Migrantenbanden am Petersweg

An der sog. „Partymeile“ (Standort mehrerer Diskotheken und Clubs) trafen zwei offenkundig verfeindete Migrantenbanden aufeinander und schlugen sich bei einer vor teils johlendem Publikum ausgetragenen „Meinungsverschiedenheit“ mit äußerster Brutalität gegenseitig krankenhausreif.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Nachgefragt | Wie die Stadt Regensburg ihre Veranstalter schikaniert

Die Regensburger Stadtverwaltung gängelt Veranstalter, die das kulturelle Leben in Regensburg weitgehend tragen, mit komplett sinnfreien und nahezu schildbürgerhaft anmutenden Auflagen und Beschränkungen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Toiletten-Fiasko im Salzstadel

Nachgefragt | Toiletten-Fiasko im Salzstadel

Seit fast einem Dreivierteljahr ist die Toilette im Salzstadel wegen großer Verunreinigung für die Öffentlichkeit geschlossen. Statt das Problem anzugehen, hält sich die vielköpfige Stadtverwaltung wie ein Kind die Augen zu.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Nachgefragt | Trojanisches Pferd: Sicherheitsbericht – Rückblick auf 2024

Laut Statistik sind die in Regensburg erfassten Straftaten von 2023 auf 2024 um 5,8 % gesunken. Eine gute Nachricht?

>> weiterlesen

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Nachgefragt | CSU stellt sich für die Kommunalwahlen auf

Die Regensburger CSU hat Dr. Astrid Freudenstein mit 94-prozentiger Mehrheit zu ihrer OB-Spitzenkandidatin für die nächste Kommunalwahl im März 2026 gewählt. Wir haben mit ihr gesprochen.

>> weiterlesen

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Nachgefragt | Justiz: Klare Kante gegen Schmierer

Erst neulich hat das Amtsgericht Regensburg eine Abnahme und molekulargenetische Untersuchung von Körperzellen angeordnet. Geht es jetzt den Schmierern an den Kragen?

>> weiterlesen

© Regensburger Stadtzeitung